Im Alltagsgebrauch profitiert der Mitarbeiter eines IP-Telefons davon, dass er immer unter seiner persönlichen Rufnummer zu erreichen ist und auf vordefinierte Einstellungen Zugriff hat, auch wenn er sich vom Arbeitsplatz eines Kollegen aus am Server anmeldet - die Zuteilung der eigenen Nummer erfolgt geräteunabhängig und völlig automatisch.
Doch IP-Telefone machen noch vieles mehr möglich: Ihre bestehende SIP-Telefonanlage können Unternehmen beispielsweise auch als Audioanlage für Durchsagen oder Musikeinspielungen nutzen. Die SIP-basierten Audiosteuersysteme sorgen in Verbindung mit externen Lautsprechern für eine effiziente Beschallung in Empfangsbereichen, Bürofluren oder einzelnen Räumen. Die Bedienung der Anlage erfolgt ganz bequem über das IP-Telefon.
Daneben gibt es eine Reihe weiterer nützlicher Funktionen: Auf Tastendruck kann der Benutzer etwa das Licht ein- oder ausschalten beziehungsweise Jalousien herauf- oder herunterfahren. IP-Telefone lassen sich auch zur Steuerung von Türöffnungssystemen einsetzen und fungieren - in Kombination mit einer Kamera - als Monitor zur Eingangsüberwachung: Klingelt ein Besucher an der Tür, erscheint er auf dem Display des Telefons, über das sein Benutzer auch die automatische Türöffnung auslösen kann.