Die Vorteile der IP-Telefone gegenüber herkömmlichen Endgeräten liegen auf der Hand: einfache und kostengünstige Implementierung und Administration sowie eine Vielzahl an Funktionalitäten. Erst durch IP-Telefone entstehen effiziente Kommunikationswege, die eine sinnvolle Verknüpfung aller Informationen aus der Sprach- und Datenwelt im Unternehmen ermöglichen.Die Konfiguration von IP-Telefonen ist auch für Laien ohne spezielles Know-how möglich. Sie erfolgt entweder bereits im Vorfeld durch den Serviceprovider per Autoprovisionierung oder eigenständig durch den Kunden nach der Lieferung vor Ort. Automatische Firmware-Updates reduzieren die Wartungskos-ten und durch ihren ausgewiesen niedrigen Stromverbrauch führen IP-Telefone zudem das Konzept der Green-IT konsequent weiter. Als Quintessenz bleibt eine nachhaltige Steigerung der Produktivität sowie der internen wie externen Unternehmenskommunikation.
In Kombination mit entsprechenden Telefonie-Diensten, wie zum Beispiel einer virtuellen Telefonanlage, können Geschäftskunden und Service-Betreiber die Potenziale von IP-Telefonen voll ausschöpfen. Über die virtuelle Telefonanlage erhält der Kunde die volle Funktionalität einer professionellen TK-Anlage, in die sich sowohl stationäre als auch mobile IP-Telefone (Dect-Telefone) einbinden lassen. Hieran schließt der Kunde einfach seine auf dem SIP-Standard basierenden Telefone per Plug&Play an. Beispielsweise bietet Toplink Telefonie- und Internetservices auf Basis einer eigenen NGN-Plattform. Neben Standardfunktionen wie Halten, Makeln, Dreierkonferenz oder der Nutzung von Belegtlampen stehen bei der virtuellen Telefonanlage von Toplink zum Beispiel 150 Funktionen standardmäßig zur Verfügung, darunter Filterlisten, Warteansagen, Interactive Voice Response oder eine Sprachverschlüsselung. Als Service-Anbieter im B2B-Umfeld hat das Unternehmen die besten Erfahrungen mit den IP-Telefonen von Snom Technology gemacht. Diese harmonisieren perfekt mit allen Telefonie-Diensten von Toplink.