IP-Telefone als Alleskönner

1. Oktober 2010, 12:54 Uhr | Markus Kien

Fortsetzung des Artikels von Teil 6

Expertenkommentar: Neue Telefonie-Funktionen dank IP

Andreas Meyer zu Knonow, Geschäftsführer und Leiter Geschäftsbereich Mittelstand, Mietlösungen und Managed Services bei Avaya
© Avaya

Das gute, alte Tischtelefon bietet nach wie vor viel Spielraum für Innovation! Dies gilt insbesondere, weil das Internetprotokoll (IP) Infrastruktur und Funktionen von Komforttelefonen maßgeblich beeinflusst. So nutzen bereits viele hochwertige Geräte die Gigabit-Ethernet-Übertragungstechnik. Neben dem Session Initiation Protocol (SIP) kommen zudem auch verstärkt integrierte VPN-Clients zum Einsatz. Dadurch lassen sich die Business-Telefone sowohl im Büro als auch im Home Office nutzen.

Funktionen, die zuvor zum Beispiel nur an PCs oder Smartphones möglich waren, halten nun Einzug auf dem Tischtelefon. So wären beispielsweise farbige Touchscreen-Displays vor wenigen Jahren ebenso wenig denkbar gewesen wie das Anzeigen von Präsenz-Informationen oder die Integration in Microsoft Outlook. Heute erleichtern solche Highend-Telefon-Funktionen ihren Nutzern bereits maßgeblich den Arbeitsalltag: Denken Sie nur an das Aufsetzen komplexer Konferenzen über eine einfache Benutzerschnittstelle.

Bei der Entwicklung solcher Telefonfunktionen achten wir als Hersteller neben der einfachen Bedienbarkeit insbesondere auf die Energieeffizienz und einen geringen Stromverbrauch der Geräte. Das Internetprotokoll ist die Grundlage von Unified-Communications-Konzepten. Deren primäres Ziel ist es, Menschen besser zu vernetzen und ihnen zu ermöglichen, effizienter zu arbeiten.

Aus diesem Grund wird sich die IP-Technologie weiter mit allen technischen Endgeräten verzahnen und Errungenschaften aus dem Internet-Umfeld auch auf Telefonen verfügbar machen. Beispielsweise denke ich hier an die Anbindung an soziale Netzwerke und Medien wie Facebook und Twitter. Künftig können Nutzer so via Telefon-Display einsehen, ob ein Freund gerade über Facebook erreichbar ist oder welche Branchen-News gerade über Twitter kommuniziert werden. Solche Funktionalitäten lassen sich mithilfe neuer Applikationen integrieren. 


  1. IP-Telefone als Alleskönner
  2. Kunden per IP-Telefonie besser betreuen
  3. Musikanlagen- und Lichtsteuerung per Telefon
  4. Weltweit im Zugriff per TR-069-Standard
  5. Fazit: Fit für die Zukunft
  6. Expertenkommentar: Mehr Komfort durch offene Standards
  7. Expertenkommentar: Neue Telefonie-Funktionen dank IP
  8. Expertenkommentar: Unified Communications im Tischtelefon
  9. Expertenkommentar: Warum IP-Telefone im Trend liegen

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+