IP-Telefone als Alleskönner

1. Oktober 2010, 12:54 Uhr | Markus Kien

Fortsetzung des Artikels von Teil 3

Weltweit im Zugriff per TR-069-Standard

Mit dem Standard TR-069 ist auch das umfassende Remote-Management beliebig vieler IP-Telefone im Netz eines Unternehmens möglich: Sofort nach dem Anschließen eines IP-Telefons an das Firmennetz beginnt die automatische Konfiguration, inklusive der Übernahme aller relevanten Einstellungen.

Die ersten Anwender, die den Standard TR-069 für das komfortable Remote-Management von Routern, Settop-Boxen und IP-Telefonen für sich entdeckt haben, waren die führenden Carrier und Netzbetreiber. Aber auch für große Unternehmen mit verteilter Infrastruktur, verteilten Standorten oder zahlreichen Filialen dürfte der TR-069 Standard schon bald interessant werden. Denn einfacher, schneller und effektiver lässt sich die Telefonie-Infrastruktur einer großen Organisation nicht managen.

Die meisten IP-Telefone sind auch mit Ethernet- und USB-Anschlüssen ausgestattet, über die sich weitere Geräte anschließen lassen. Dazu gehören neben Headset, Digitalkamera, Lautsprecher oder MP3-Player auch ausgefallene, aber gleichermaßen nützliche Anwendungen - wie etwa ein Fingersensor, über den sich ein Mitarbeiter via IP-Telefon im System anmelden kann. Bislang nutzen diese Features insbesondere Early-Adopters. Branchen-Experten sind jedoch davon überzeugt, dass das Potenzial von IP-Telefonen noch lange nicht ausgeschöpft ist.

Schon heute haben etliche IP-Telefone einen eigenen XML-Minibrowser, mit dem der Anwender webbasierte Businessanwendungen nicht nur realisieren, sondern nützliche XML-Applikationen auch gemäß seiner individuellen Anforderungen mit offenem Quellcode selbst programmieren kann. Solche Apps sind im Arbeitsalltag sehr hilfreich: Mitarbeiter können To-do-Listen oder Tagesordnungen erstellen, auf ihren Kalender zugreifen oder Börsenkurse abrufen. Der Benutzer muss nicht mehr in seinem Outlook-Kalender nachschauen, wann ein wichtiges Meeting stattfindet oder sich Informationen auf verschiedenen Internetseiten mühsam zusammensuchen. All das erledigt er über ein einziges Gerät: sein IP-Tischtelefon.


  1. IP-Telefone als Alleskönner
  2. Kunden per IP-Telefonie besser betreuen
  3. Musikanlagen- und Lichtsteuerung per Telefon
  4. Weltweit im Zugriff per TR-069-Standard
  5. Fazit: Fit für die Zukunft
  6. Expertenkommentar: Mehr Komfort durch offene Standards
  7. Expertenkommentar: Neue Telefonie-Funktionen dank IP
  8. Expertenkommentar: Unified Communications im Tischtelefon
  9. Expertenkommentar: Warum IP-Telefone im Trend liegen

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+