Dennoch fiel die Resonanz der in Berlin anwesenden Systemhaus-Partner durchmischt aus: Während einige voll auf das Thema IP-Telefonie setzen und mit der ITK Voice Solution bereits handfeste Umsätze generieren, fürchten andere um den Verlust ihrer Hardware-Margen und sehen sich in strukturschwachen Regionen mit Problemen wie der mangelhaften Verfügbarkeit von DSL-Kapazitäten konfrontiert. »Ich weiß, dass eine gehostete Lösung bei vielen Partnern Angst auslöst«, ging Walla auf die Sorgen der Systemhaus-Geschäftsführer ein. »Aber proprietäre Systeme sind tot und eine Lösung wie ITK Voice Solution bietet Chancen als Gefahren.« Mit einem Rechenbeispiel verdeutlichte Walla das Umsatzpotenzial der eigenen Lösung. Da kein Hardware-Einsatz mehr erforderlich sei, fiele heute Systemhäusern der Umsatzanteil zu, der früher für Hersteller reserviert gewesen sei. Zudem biete sich mit der Abkehr von Siemens und Avaya vom Direktvertrieb eine einmalige Chance für die Partner der ITK Group: »Im Prinzip hat das mittelständische Systemhaus die Schlacht gegen den Direktvertrieb gewonnen.«
Dass die ITK Group die in der ITK Community organisierten Systemhaus-Partner aktiv auf dem Weg in die Zukunft begleiten will, betonte in seiner Ansprache auch Wallas Geschäftsführer-Kollege Björn Stange: »Das Wort „Stillstand“ befindet sich nicht in unserem Wortschatz.« Deshalb werde sich die ITK Group in den nächsten Monaten weiterhin zum Wohl der Partner neu erfinden. Daneben sei es die Hauptaufgabe, nach der organisatorischen Ausgliederung der ITK Community an die Verbundgruppe Synaxon, den Kontakt mit den Systemhäusern wieder zu intensivieren. Die Übernahme des zur insolventen Niggemann-Gruppe gehörenden ITK-Systemhauses durch die Zentrale der ITK Group Anfang August will Stange daher auch keineswegs als Stärkung des Direktgeschäfts verstanden wissen: »Wir haben das Systemhaus lediglich als eine weitere Vertriebsniederlassung übernommen.« Gerade wenn es um die Betreuung bundesweiter Filialkunden geht, setze die ITK Group weiterhin konsequent auf das bewährte Partnermodell.