Seit Jahren bewertet das Fraunhofer ESK die Eignung von Skype – beziehungsweise dessen Vorgänger-Versionen LCS (Live Communications Server), OCS (Office Communications Server), Lync Server – für den Einsatz bei Fraun-hofer. Ein Grund dafür ist, dass die Microsoft-Lösung sehr gut den Benutzeran-forderungen gerecht werde – allem voran in Bezug auf die einfache Nutzung. Bei der aktuellen Alternative zwischen Consumer- versus Business-Version steht für Thomas Messerer fest: „Skype for Business und Skype sind zwei verschiedene Systeme mit unterschiedlichen Architekturen für Firmen und Privatanwender.“ Skype for Business wertet Messerer als kommerzielles UC-Kommunikations-system mit einer Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, die bei der Consumer-Version in der Form nicht gegeben sei. Trotzdem lautet die Empfehlung an die Nutzer bei Fraunhofer, auch Skype for Business nicht für sensible Kommunikation oder in sensiblen Bereichen einzusetzen. Messerer: „Skype for Business ist gut geeignet für eine temporäre Nutzung, die Installation ist dabei den Administratoren der Institute vorbehalten.“ Im Zuge einer zunehmenden Integration von Skype for Business und Skype werde man die künftige Eignung der Microsoft-Lösung für den Einsatz bei Fraunhofer weiter im Blick behalten.