Video-Conferencing & Collaboration

Lifesize: Videotrends 2015

22. Dezember 2014, 11:55 Uhr | Quelle: Lifesize
Lifesize erwartet im neuen Jahr die feste Etablierung von Videokommunikation über Abteilungen hinweg, starkes Wachstum für VCaaS-Angebote und das Ende von Insellösungen
© Lifesize

Auch 2015 wird sich im Bereich Videokommunikation wieder einiges tun. Lifesize hat für das neue Jahr insbesondere drei Trends identifiziert.

Laut Bitkom haben 2013 bereits 17 Millionen Deutsche Videotelefonie genutzt. Zwei Jahre zuvor waren es erst sieben Millionen und die Zahl der Anwender steigt weiter. Mehrere Trends fördern dabei die Verbreitung von Videotechnologie in Unternehmen. Lifesize hat die drei folgenden Entwicklungen für das neue Jahr identifiziert:

Abteilungsübergreifende Etablierung von Videokommunikation: Mittels Smartphones kann heute jeder auf sehr einfache Weise einen Videoanruf tätigen, beispielsweise über Face-Time. Bildqualität und Auflösung dieser Calls sind mittlerweile ausgezeichnet – und genau das erwarten die Mitarbeiter in Unternehmen auch. Im Zuge dieser Entwicklung im Consumer-Bereich gewinnt die Kommunikation per Video immer mehr an Bedeutung und technische sowie geografische Barrieren werden abgebaut. Die treibenden Faktoren für die steigende Nachfrage nach Videolösungen im Geschäftsalltag sind einerseits die Einfachheit in der Bedienung, professionelle Funktionen und Sicherheitsstandards sowie attraktive Preisemodelle für kleine und große Unternehmen. Videokommunikation wird nicht mehr allein in IT-Abteilungen ein Thema sein. Über Abteilungen hinweg wird die Nachfrage steigen.

 

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Lifesize: Videotrends 2015
  2. VCaaS und WebRTC

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Lifesize Communications

Weitere Artikel zu Outsourcing

Weitere Artikel zu UCaaS

Matchmaker+