M2M, Industrie-4.0

Low-Power Rechner für Industrieeinsatz

7. Mai 2015, 15:12 Uhr | Quelle: Fortec

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Schnittstellen und Betriebssysteme

Die grafische Ausgabe erfolgt per Display-Port, welcher eine maximale Auflösung von 2.560 x 1.600 ermöglicht.

Die Frontpartie der KBox A-101 bietet zahlreiche Schnittstellen. Hier befinden sich Anschlüsse für 2x USB-2.0, 2x USB-3.0, 1x COM, 1x Display-Port.

Optional kann zusätzlich eine zweite COM-Schnittstelle (RS232 oder RS422/485 non-isolated) sowie ein Fieldbus-Interface (LPCtoCAN oder Profibus) an der Frontseite zur Verfügung gestellt werden.

Zwei Ethernet-Schnittstellen 10/100/1000 MBit/s (Intel 82583V Ethernet Controller) kommunizieren bei Bedarf mit unterschiedlichen Subnetzen.

Um nicht zuletzt lässt sich die Platzierungsmöglichkeit optional durch die Installation einer Mini-PCIe WLAN-Karte erweitern. Entsprechend dieser Konfiguration sorgen dann zwei Montagehalter an der Rückseite des Gehäuses für die Aufnahme und optimale Positionierung zweier WLAN-Antennen.

Eine breite Unterstützung von Windows 7, WEC 7, WinCE 7.0, Ubuntu und Fedora 17 soll für vertraute Entwicklungs- und Administrationsumgebungen sorgen und die Integration in bestehende Industriesysteme beschleunigen.

 

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Low-Power Rechner für Industrieeinsatz
  2. Schnittstellen und Betriebssysteme

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu KONTRON COMPACT COMPUTERS AG

Weitere Artikel zu Kontron AG Eching

Weitere Artikel zu Kontron AG (Head Office)

Weitere Artikel zu Kontron AG

Weitere Artikel zu Kontron Embedded-Modules GmbH

Weitere Artikel zu Mobilfunk-Dienste

Weitere Artikel zu IoT Services

Weitere Artikel zu IoT-Anwendung

Matchmaker+