LTE-Mobilfunknetze: Planung ist alles!

17. August 2010, 14:21 Uhr | Claudia Rayling

Fortsetzung des Artikels von Teil 6

LTE-Kapazitätsanalyse

Die Verkehrsdatenbank ist eine der wesentlichen Eingangsgrößen für die LTE-Kapazitätsanalyse. Eine weitere stellt der erzielbare Datendurchsatz je Zelle dar. Um ihn bestimmen zu können, wird die Fremdzell-Interferenz je Verkehrsmenge ermittelt. Viel Verkehr in Gebieten mit hoher Fremdzell-Interferenz führt zu einem geringen erzielbaren Datendurchsatz je Zelle. Befindet sich ein LTE-Nutzer in einer solchen Funkzelle, so wird er mit hoher Wahrscheinlichkeit keine hohen Datenraten erreichen.

Aus der Kapazitätsanalyse erhält man neben einer Vielzahl abstrakter Ergebnisse auch anschauliche Kennzahlen wie etwa die mittlere Datenrate je Nutzer in einer Zelle. Wenn beispielsweise eine Zelle einen erzielbaren Datendurchsatz von 40 MBit/s aufweist und sich aus den Verkehrsannahmen ergibt, dass zehn Nutzer gleichzeitig aktiv sind, steht jedem Nutzer im Mittel eine Datenrate von 4 MBit/s zur Verfügung.

Im ungünstigen Fall können sich hier zwei Effekte addieren: Eine Zelle hat ein hohes Verkehrsaufkommen und zudem befindet sich ein Großteil davon in Gebieten mit hoher Fremdzell-Interferenz. Die Nutzer in einer solchen Zelle können nur geringe Datenraten erwarten. Grundsätzlich sind LTE-Basisstationen dort aufzubauen, wo eine hohe räumliche Konzentration des Verkehrsaufkommens erwartet wird.

Darüber hinaus gibt die Kapazitätsanalyse Auskunft über die Auslastung einer Zelle, die wiederum in die Berechnung der auf einem Pixel erzielbaren Datenrate eingeht. Diese hängt auch von der Fremdzell-Interferenz ab, deren Stärke an einem bestimmten Ort durch die Ausbreitungsdämpfung und die Auslastung der Zelle bestimmt wird. Hat eine Zelle ein hohes Verkehrsaufkommen und somit eine hohe Auslastung, ist die Wahrscheinlichkeit relativ groß, dass sie an einem bestimmten Ort einen Teilnehmer stört.


  1. LTE-Mobilfunknetze: Planung ist alles!
  2. Ein Planungstool
  3. MIMO bringt Geschwindigkeit
  4. Berechnung der erreichbaren Datenrate
  5. Weitere Koordinaten für die Berechnung
  6. Prognostizierung des LTE-Datenverkehrs
  7. LTE-Kapazitätsanalyse
  8. Nie ohne Planungstool

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+