Die EU-DSGVO ist die Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen Union, sie gilt jedoch für alle Unternehmen rund um den Globus. Die DSGVO zwingt Unternehmen, personenbezogene Daten zu schützen. Bei Nichtbefolgung der DSGVO müssen Unternehmen mit Bußgeldern rechnen. Die Regelungen selbst werden Datenpannen nicht komplett ausschliessen können. Die zunehmende Sensibilisierung und Umsetzung von Maßnahmen zum besseren Datenschutz in vielen Unternehmen trägt jedoch dazu bei, dass künftig potientiell weniger Menschen Opfer von solchen Datenpannen werden. Organisationen müssen schnellstmöglich Maßnahmen zur Einhaltung der DSGVO ergreifen – aber auch unabhängig davon ist ein guter Schutz sensibler Daten in Unternehmen durchaus positiv.
Die EU-DSGVO schreibt vor, dass Unternehmen persönliche Daten und die Privatsphäre der EU-Bürger bei Transaktionen innerhalb der EU-Mitgliedsstaaten schützen müssen. Darüber hinaus regelt sie auch den Export personenbezogener Daten von Verbrauchern in Länder außerhalb der EU. Die EU-DSGVO gilt für alle Unternehmen, die Daten von EU-Bürgern verarbeiten - unabhängig von ihrem Firmensitz. In Anbetracht der globalen Natur der wirtschaftlichen Vernetzung hat das weitreichende Auswirkungen.