Die Drahtlos-DSL Mittelsachsen versorgt in Sachsen und Thüringen bereits 100 Ortschaften, die bisher kein schnelles Internet hatten und verzichtet dabei bewusst auf Fördermittel. „Wir bieten unseren Kunden aktuell DSL 1000, 2000, 4000 und 6000 und einen Telefonanschluss in ISDN-Qualität“, erläutert Geschäftsführer Carsten Weigel.
Mit einem Preis von 35 Euro für einen 4-MBit/s-Internetanschluss inklusive Flatrate hat die Drahtlos-DSL in einem bisher nicht versorgten ländlichen Gebiet eine gute Kundenakzeptanz erreicht. Bisher wurden 1.300 Kunden gewonnen. Die Zahl soll in den nächsten zwei Jahren verdreifacht werden und der Anteil der Telefoniekunden von 15 auf 50 Prozent steigen.
„Wir haben die WLAN-Technik als sehr flexibel schätzen gelernt“, berichtet Sebastian Kirschner, der Technikverantwortliche bei Drahtlos-DSL. Für die Qualität der VoIP-Verbindungen werden die zeitlichen Schwankungen der Datenpakete (Jitter) von einem Monitoring-Tool kontinuierlich überwacht. Das Monitoring-System bestätigt übers Jahr eine Verfügbarkeit von 99 Prozent.
Kooperation mit Festnetz-Carrier
„Wir hatten nach einem zuverlässigen Vorlieferanten gesucht und schnell gemerkt, dass klare Auskünfte und verlässliche Services entscheidende Kriterien sind“, begründet Carsten Weigel die Entscheidung für Enviatel.
Das eigens für regionale Anbieter wie Drahtlos-DSL geschaffene Reseller-Portal von Enviatel sorgt für die Umsetzung der meisten administrativen Aufgaben. Die örtlichen Anbieter erhalten per Datenschnittstelle oder über ein Web-Portal den vollen Zugriff auf Kundenstammdaten, Aufträge, bestehende Rufnummern und die Administration der Anschlüsse. Laut Frank Mirtschin, Leiter Unternehmensentwicklung bei der Enviatel, profitieren die Betreiber von dem elektronischen Workflow gleich mehrfach: „Wir vermeiden Medienbrüche, verringern dadurch Übertragungsfehler, erhöhen die Transparenz gegenüber den Endkunden und machen die Prozesse deutlich schneller und effizienter.“
Aufwendige manuelle Prozesse wie das Einrichten von neuen Kunden, Rufnummernportierungen, Tarif- oder Adressänderungen können über ein Portal schneller angestoßen und anschließend weitgehend automatisiert umgesetzt werden. Dazu gehören kaufmännische und technische Administrationsaufgaben von Tarifwechseln, das Aktivieren von Anschlüssen, Telefonbucheinträge, das Ändern von Passwörtern oder das Sperren von Rufnummerngassen wie 0900-Nummern. Das Portal liefert Statusinformationen über laufende Vorgänge wie beispielsweise Rufnummernportierungen. Reseller können über einen Webshop auch Endkunden-Hardware wie WLAN-Router oder IP-Telefone ordern.
Das Unternehmen Drahtlos-DSL erstellt und verschickt die Kundenabrechnungen selbst. Auch hier liefert Enviatel mit den elektronischen Einzelverbindungsnachweisen die Vorleistungen.
„Im Vergleich zu anderen Vorlieferanten wollen wir uns durch die effektivere Unterstützung im täglichen Geschäft, die bessere Erreichbarkeit und einen guten Service unterscheiden“, benennt Frank Mirtschin das Selbstverständnis der Enviatel. Dafür bietet der Anbieter eine kostenlose Hotline für Reseller, wo Störungen oder Fragen des komplexen Telefoniegeschäfts geklärt werden. Da geht es beispielsweise um Rückfragen am Anschalttag eines Accounts, wenn der abgebende Carrier eine Rufnummer noch nicht freigeschaltet hat. Außerdem soll zusätzlich ein persönlicher Servicemanager für die kontinuierliche Verbesserung von Abläufen und Serviceprozessen mit den Resellern sorgen. Enviatel unterstützt Geschäftskunden und Reseller auch bei bundesweiten Angeboten.