Unternehmen, die Kommunikationsleistungen wie ihre Telefonanlage aus der Cloud beziehen, profitieren gleich mehrfach und sind bestens für die Zukunft gerüstet. Mitarbeiter, die sich bislang um den Betrieb der Anlage gekümmert haben, können sich wieder stärker auf ihre Kernaufgaben konzentrieren. Denn für Einrichtung, Wartung und Updates sorgt der Dienstleister. Darüber hinaus lassen sich bei Bedarf schnell neue Ports bereitstellen. Die Kommunikation passt sich also dem Geschäftsverlauf an. Und auch bei der Sicherheit punkten Unternehmen, die auf virtuelle Kommunikationsdienste setzen. Denn der Anbieter hat die Infrastruktur seines Kunden rund um die Uhr im Blick und behebt Störungen direkt. Außerdem sorgt er für eine stets hohe Verfügbarkeit des Netzes, damit die Sprachqualität beim Telefonieren gesichert bleibt. Mit dem „DeutschlandLAN“ geht die Telekom noch einen Schritt weiter. Denn neben der Telefonie stellt sie dabei auch Kommunikationskanäle wie E-Mail und Instant-Messaging oder Anwendungen wie Videokonferenzen als webbasierte Dienste bereit. Festnetz, Mobilfunk und PC-Kommunikation werden hier erstmals in einem Komplettpaket integriert - zum monatlichen Festpreis und inklusive Hardware wie IP-Festnetztelefonen und subventionierten Smartphones. Der Vorteil: Unternehmen behalten ihre Kommunikation im Blick, egal ob die Mitarbeiter im Büro, unterwegs oder von zu Hause arbeiten. Basis ist ein IP-Anschluss mit Bandbreiten von 10 MBbit/s im Download und Upload.