Vor kurzem hat NEC „CONNEXIVE“ eingeführt, so Stückmann, eine neue Lösung, die Dienste unter Nutzung von M2M-Technologien bereitstellt und den „CONNEXIVE Cloud Based Infrastructure Service“ zur Bereitstellung einer Systeminfrastruktur für M2M-Dienste über Cloud-Plattformen. Dies soll es Telekommunikations-Betreibern und –Unternehmen ermöglichen, eine Vielzahl neuer Dienste zu erstellen, einschließlich der Fernwartung von Geräten, einem hoch entwickelten Steuerungsmanagement sowie einer verbesserten Fahrzeugsteuerung.
Connexive (http://www.nec.com/global/solutions/nsp/m2m/) umfasst Anwendungen und Systeminfrastrukturen zur Unterstützung von M2M-Diensten, die als Cloud-basierte Dienste und als Paketsoftware zur Verfügung gestellt werden.
1987 als erster deutscher Standort des japanischen Konzerns NEC in Düsseldorf gegründet, bietet NEC Deutschland in ganz Europa Supercomputer für High-Performance-Computing an. Weitere Tätigkeitsfelder sind moderne Telekommunikations- und IT-Lösungen sowie Biometrische Sicherheitssysteme für Unternehmen und Behörden in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
NEC verfügt nach eigenen angaben über mehr als 100 Jahre Know-how bei technischen Innovationen für Menschen, Unternehmen und Gesellschaft. Zum Portfolio gehören unter anderem auch Cloud-Lösungen, Hochleistungsrechner und fehlertolerante Server, Storage-Systeme, SAP-Anwendungen und Bausteine für „Green IT“ wie zum Beispiel Thin-Clients für virtualisierte Arbeitsplätze.
NEC Deutschland bietet nicht nur Produkte und Services an, sondern treibt auch Forschung und Entwicklung voran, etwa im Walldorfer NEC/SAP-Competence-Center oder in den NEC Laboratories Europe in Heidelberg.