Noch wichtiger werden die Auswertungskünste, wenn es um komplexe Anwendungen geht, die mehrere Protokolle nutzen. Voice over IP ist ein klassisches Beispiel dafür. Dabei werden mehrstufige Handshakes ausgetauscht und Nutzdaten als Stream verschickt, die beim Empfänger ohne große Paketverluste und Verzögerungen ankommen müssen. Application-Performance hat in dem Fall nur bedingt mit Durchsatz zu tun. Wichtiger sind geringe Latenzzeiten über die gesamte Gesprächsdauer. Die entsprechenden Analyzer können alle Pakete, die zu einem Gespräch gehören, automatisch zusammenfassen und die Handshake-Vorgänge grafisch darstellen. Um die notwendigen Daten zu sammeln, kommt es auf drei Dinge an: die richtige Position der Probes, also der Komponenten, die Daten an den Analyzer weiterleiten, die Art des Anschlusses und die Geschwindigkeit, mit der Probes und Analyzer die Pakete verarbeiten können. Praktisch alle Analyzersysteme können multiple Datenquellen konsolidieren. Meistens sind diese Probes als Appliance ausgeführt, denn das Abfangen großer Datenmengen in schnellen Netzen erfordert viel Rechenleistung, Speicherplatz und spezialisierte Hardware.