Als langjähriger Microsoft Gold-Partner mit einer Spezialisierung zum Thema Unified-Communications profitieren wir von einer kontinuierlich steigenden Nachfrage in diesem Bereich. Insbesondere in großen Unternehmen sind Leistungsmerkmale wie Präsenz-Management, Instant-Messaging, Video-Conferencing oder Desktop-Sharing gefordert, wie sie sich mit dem Microsoft-Lync-Server 2010 realisieren lassen. In der Regel kommt dabei heute noch im Parallelbetrieb ein PBX-System - klassisch, hybrid oder VoIP - mit Remote-Call-Control zum Einsatz. Dies ist durch bessere Sprachqualität, Verfügbarkeit und Kompatibilität mit bestehender Infrastruktur, beispielsweise Türsprechstellen oder Aufzugstelefone, begründet. Nicht außer Acht lassen sollte man, dass sich viele Unternehmen - insbesondere der Mittelstand und kleinere Unternehmen - aus Gründen der hohen Systemanforderungen und der Komplexität des Microsoft-Systems für eine alternative Plattform entscheidet: Dafür bieten wir „Estos Procall Enterprise" - eine UC-Lösung mit CTI, Präsenz-Management, Instant-Messaging und Office-Integration. Das Produkt ist maßgeschneidert für die Kommunikationsanforderungen des Mittelstandes und fokussiert auf Geschäftsprozessintegration mit CRM-, ERP- und spezielle Branchenlösungen. Damit löst es das Wertversprechen von Unified-Communications voll ein.
Noch interessanter wird die kommende Generation Estos-Procall-4.0-Enterprise, die wir Anfang 2011 veröffentlichen. Sie ist „Federation-fähig". Analog zum Konzept der sozialen Netzwerke bildet die Federation einen geregelten und administrierbaren Vertrauensrahmen für die Kommunikation zwischen Organisationen. Hierüber lassen sich zum Beispiel Präsenzinformationen und Instant-Messages mit anderen Firmen sicher austauschen.
Der absolute Clou: Von der Federation können dann sowohl Procall-User untereinander aber auch Procall-User mit Microsoft-Server-User profitieren. Dies wird die Möglichkeiten der Vernetzung von Unternehmen dann noch einmal deutlich steigern.