Michael Himmels, VP Business Solutions bei Devolo: "Wie die Vernetzung von Energiemessstellen eindrucksvoll zeigt, liegt eines der wichtigsten Detail-themen bei der Digitalisierung von Produktionsstätten schlicht in der Anbindung der Feldebene.
Eine robuste Datenübertragung auf bestehende Leitungen aufzusetzen, schafft für die Industrie völlig neue Möglichkeiten der Datenanbindung. Dieser Retro-Fit-Ansatz liefert in der Auf-/Nachrüstung von Maschinen und Anlagen hoch effiziente Ergebnisse sowohl bei Installationszeit als auch auf der Kostenseite. Unsere Business Solutions, also die gesamte Familie der „dLAN pro“-Produkte, stellen Unternehmen ein sehr flexibles Sortiment zur sicheren und leistungsfähigen Datenanbindung zur Verfügung.
Dafür nutzt Devolo meist die gebäudeinterne Stromverkabelung. Darüber hinaus ist mit der „dLAN pro“-Technologie auch eine Datenkommunikation über Coax-Netze und selbst über Zweidrahtleitungen möglich. So lässt sich nahezu überall ein geeignetes Kabel finden – denn Powerline beeinträchtigt nicht den originären Nutzen einer Leitung. Mit moderner MIMO-Technik, integrierter Phasenkoppelung und Reichweiten von bis zu 400 m bringen die professionellen Gigabit-Powerline-Adapter zudem das nötige Rüstzeug mit, um auch großflächige Produktionsanlagen zu vernetzen. Die Daten werden durch einen 128-Bit-Algorithmus (AES) verschlüsselt übertragen. Eine professionelle Steuersoftware bietet umfangreiche Konfigurationsmöglichkeiten und überwacht die Verbindungen per Fernwartung.
Weltweiter Marktführer im Powerline-Segment ist Devolo. Das Unternehmen bietet mit seinem Geschäftsbereich Business Solutions schlüsselfertige Lösungskonzepte für den industriellen Einsatz. Darüber hinaus finden wir auch kundenspezifische Lösungen. Ihre Anfrage ist gerne willkommen."