Der deutsch-niederländische Mittelständler Eleq entschloss sich 2015 am Standort Kerpen, dem EDL-G mit einer dauerhaften Verbrauchsmessung zu begegnen. Dabei zeigte sich, dass dies eine neue Vernetzung innerhalb des rund 3.000 Quadratmeter großen Produktionsgebäudes erforderte. Der Dienstleister ManageE hatte die Lösung: Das Unternehmen mit den Schwerpunkten Prozessautomation und Automatisierungstechnik brachte eine professionelle Powerline-Installation ins Spiel. Durch die Verbindung einer Devolo-Powerline-Lösung mit dem von ManageE entwickelten Energiemanagement-Controller „mE 180“ entstand binnen Kurzem ein skalierbares Messsystem, das ein umfassendes Management der Energieströme erlaubt.
Die besondere Herausforderung lag bei Eleq in Kerpen in der Stromversorgung der Produktionsmaschinen: Diese wurde über ein an der Decke befindliches Stromschienensystem realisiert. Daher wurden bei der Installation die einzelnen Stränge des Stromschienensystems energetisch separat erfasst. Hierzu wurden in die Stromabgangskästen des Schienensystems Klappstromwandler, ManageE-Controller sowie Powerline-Adapter von Devolo verbaut.
Der „mE 180“ ist eine speziell entwickelte Hardwarelösung für eine wirtschaftliche Implementierung von Energiemanagementsystemen. Mit einem Controller lassen sich bereits 18 einphasige beziehungsweise sechs dreiphasige Verbraucher gleichzeitig erfassen. Die Daten der einzelnen Controller werden dann via Power-line-Verbindung an eine zentrale Datenbank übergeben.
Die Installation bei Eleq in Kerpen ist bereits in Betrieb, sodass auch schon Praxiserfahrungen und -berichte vorliegen. Die gesamte Anlage läuft seit der Installation störungsfrei.