Oszilloskope-Portfolio wächst kontinuierlich mit neuen Applikationen
Mit einer Reihe neuer Trigger- und Dekodier-Optionen für seine Oszilloskope-Familien unterstützt Rohde & Schwarz unterschiedliche Anwenderkreise bei der Designverifikation, Inbetriebnahme und Fehlersuche: Für Anwender im A&D-Bereich gibt es für die R&S RTM, R&S RTE und R&S RTO Oszilloskop-Serien jeweils Optionen für MIL1553- und ARINC-Protokolle. Mit zwei neuen Optionen für die Analyse von MIPI-RFFE- sowie USB 1.0/1.1 und 2.0 Schnittstellen erweitert Rohde & Schwarz die Einsatzmöglichkeiten seiner High-Performance-Oszilloskope R&S RTO für Entwickler im Bereich der mobilen Kommunikation und von Embedded Designs. Anwender im Automotive-Markt profitieren von der Erweiterung der Konformitätstests um die Option für BroadR-Reach. Darüber hinaus hat Rohde & Schwarz mit einer neuen Option die maximale Speichertiefe seines Universal-Oszilloskops R&S RTM auf einzigartige 460 MSample pro Kanal erweitert. Der tiefe, segmentierte Speicher ist von großem Nutzen bei der lückenlosen Analyse von Datensequenzen mit langen Ruhephasen, beispielsweise gepulste Signale oder Datenpakete von seriellen I2C-Bussen.
Preiswerter VNA R&S ZND für uni- und bidirektionale Messungen
Anwender in der Produktion von HF-Komponenten müssen S-Parameter-Messungen an Antennen und Filtern in großen Mengen und mit hohem Durchsatz vornehmen. Für diesen Testbedarf hat Rohde & Schwarz mit dem R&S ZND einen preiswerten, leicht zu bedienenden Vektornetzwerkanalysator entwickelt. Er verfügt über zwei Messtore und ist in der Grundversion für unidirektionale Messungen von 100 kHz bis 4,5 GHz ausgelegt. Über leicht auszuführende Erweiterungen ist er flexibel aufrüstbar. So lässt sich der Frequenzbereich des Geräts auf 8,5 GHz erweitern. Auch lässt sich der Analysator für bidirektionale Messungen bis 4,5 bzw. 8,5 GHz ausstatten. Der R&S ZND eignet sich insbesondere für Messungen in Produktionslinien, z.B. für die Charakterisierung von passiven Komponenten für Mobiltelefone. Mit dem großen 30,7 cm (12,1") Touchscreen und der intuitiven Benutzeroberfläche lassen sich Messungen besonders einfach konfigurieren und die Ergebnisse analysieren.
R&S CMA180 testet analoge Funkgeräte mit modernster Digitalmesstechnik
Rohde & Schwarz hat das R&S CMA180 Radio-Test-Set speziell für die Fertigung und Wartung von analogen Funkgeräten im Frequenzbereich von 100 kHz bis 3 GHz konzipiert. Der einfach über Touchscreen zu bedienende neue Funkmessplatz erzeugt beliebige Testsignale bis 20 MHz Bandbreite und verarbeitet hohe Eingangsleistungen bis 150 W. Der R&S CMA180 erzeugt die Testsignale Software-basiert mit dem integrierten ARB-Generator. Dank seines großen Touchscreens und übersichtlichen Menüs lässt es sich besonders einfach und schnell bedienen.