Der Breitbandausbau kommt in Deutschland langsamer als von politischen Entscheidungsträgern gewünscht, aber dennoch stetig voran. Noch ist DSL die vorherrschende Zugangstechnologie, Kabelnetze holen aber auf. Vieles spricht indes dafür, dass langfristig Glasfaser auf Grund der höchsten erreichbaren Kapazitäten die dominante Breitbandtechnologie in Deutschland werden wird. Die Mobilfunktechnologie LTE wird sicherlich dort eine wichtige Rolle spielen, wo es um das Schließen von Breitbandlücken – sowohl in ländlichen Regionen, als auch in städtischen Umgebungen – geht; ebenso bei mobilen Anwendungsszenarien. Ein gleichwertiger Ersatz für Festnetzverbindungen dürfte die Mobilfunktechnologie auf Grund von Nachteilen wie der gleichzeitigen Nutzung der Funkzellen durch mehrere Anwender und der dadurch hervorgerufenen niedrigeren Übertragungsraten allerdings nicht sein.