funkschau: Die EU-Kommission präsentierte ihn als rechtlich saubere Lösung: den neuen "EU-US Privacy Shield" als Ersatz für das vom EuGH im Oktober 2015 für unwirksam erklärte Safe Harbor-Konzept für die Übermittlung personenbezogener Daten in die USA. Doch die Lösung zieht Kritik nach sich, so auch vom EU/Datenschutzbeauftragten. Bleibt hier für IT-Security-Entscheider nur die Flucht nach vorne mit Lösungen „Made in Germany“? Worauf gilt es zu achten?
Alkassar: Rechtliche Regelungen sind nur ein Baustein im Bereich des Datenschutzes. Zu der oben angesprochenen Sorgfalt zählen auch konzeptionelle, personelle und technische Maßnahmen im Umgang mit sensiblen Daten im eigenen Haus und bei in- und ausländischen Dienstleistern. Produkte „Made in Germany“ bieten hier in der Tat zuverlässige technische Lösungen, da Deutschland im internationalen Vergleich sehr hohe Standards im Datenschutz setzt. Eine gute Orientierung bietet hier die TeleTrusT-Initiative "IT Security Made in Germany". Die Verwendung dieses TeleTrusT-Qualitätszeichens wird Anbietern durch TeleTrusT auf Antrag zeitlich befristet gestattet, wenn folgende Kriterien erfüllt sind:
Mit so qualifizierten Lösungen liegen Entscheider für ihre eigene IT und für Vorgaben an ihre internationalen IT-Dienstleister sicherheitstechnisch richtig.
funkschau: Ihr erklärtes Ziel ist es, für den Bereich Cybersecurity ein zentraler Lösungsanbieter in Europa zu sein. Wie wollen Sie dieses Ziel erreichen?
Alkassar: Wir haben verschiedene Technologiefelder identifiziert, in die wir investieren wollen, um unser Portfolio für Cyber-Sicherheit sinnvoll auf- und auszubauen. Darüber hinaus sollen technologische Synergien innerhalb der Rohde & Schwarz-Welt entstehen. Dazu verfügt Rohde & Schwarz wahrscheinlich konkurrenzlos über eine Vielzahl von Kompetenzen: Know-how bei hohen Frequenzen und Bandbreite, jahrzehntelange Erfahrung im Mobilfunk, äußerst komplexe Antennensysteme. Wir haben bereits alte und neue Kompetenzen zusammengebracht und werden auch zukünftig passende Ergänzungen prüfen.