Office & Kommunikation

Massive Kritik aus der Branche

So sieht die neue »EO2-Plus« aus

In München bleibt der Hauptsitz und der bisherige E-Plus-Chef ist künftig O2-Chef. Was sich sonst noch durch die von der EU-Kommission genehmigte Übernahme von E-Plus durch Telefónica Deutschland ändert, haben wir hier zusammengestellt.

ITK-Branchenevent

Eco-Verband lädt zu den Internet Security Days

Ende September 2014 veranstaltet der Eco-Verband zum vierten Mal die »Internet Security…

© fotolia.com

Qualifikation, Geschwindigkeit und Infrastruktur

Drei Erfolgsfaktoren für Industrie 4.0

Smart-Energy, Smart-Home, Smart-Money und nun auch Smart-Production – Smarte Geräte und…

© Wireless Logic

M2M-Kommunikation

Wireless Logic: Netzabdeckung erweitert

Wireless Logic baut sein Mobilfunk-Partnernetz weiter aus und integriert die Netze von KPN…

© NetModule

Cloud-Router

NB1600-LTE Wireless Router für Industrial & Cloud

Investitionssicherheit im Hinblick auf Industrie 4.0 und IoT-Anforderungen will das Paket…

Miese Bilanz für Großbritannien

Porno-Filter sperren ein Fünftel der Websites

Die Internet-Filter in Großbritannien halten längst nicht nur vom Pornoseiten-Besuch ab.…

© fotolia.com

Neues Arbeitsumfeld

IT frustriert Mitarbeiter

Das Arbeitsumfeld, in dem Mitarbeiter heute tätig sind, ändert sich rasant – doch die…

Bestpreis-Garantie

ENO Telecom schafft Staffelpreise ab

TK-Distributor ENO setzt auf eine Garantie für den besten Tagespreis anstelle der…

EU genehmigt neuen Mobilfunk-Riesen

Telefónica darf E-Plus schlucken

Die EU-Kommission hat die Übernahme von E-Plus durch Telefónica Deutschland genehmigt.…

© Arkadin

Unified-Communications & Collaboration

Arkadin: Cloud-basiertes Unified-Communications-Portfolio

Arkadin hat seine Unified-Communications-Lösung "Arkadin Total Connect" vorgestellt. Die…

Matchmaker+