Office & Kommunikation

Studie von US-Blogger

Gratis-Apps verraten Geräte-ID

Sowohl bei Android, als auch bei Anwendungen für das iPhone haben Programmierer in zahlreiche, beliebte Gratis-Apps Zusatzfunktionen eingebaut, die Rückschlüsse auf den Nutzer ermöglichen. Dies berichtet der US-Blogger Eric Smith in einer Studie.

© Aastra

Highend-IP-Telefone im Überblick

Komfort-Telefone leisten dank IP-Anschluss heute weitaus mehr als Sprachkommunikation mit…

© Retarus

Social-Media-Spam auf dem Vormarsch

Retarus warnt vor einer aktuellen Welle von gefälschten Kontaktanfragen über die Social…

HP-Umfrage: Cloud-Computing für Verbraucher noch ohne Bedeutung

Hewlett Packard Deutschland sieht einen hohen Nutzen von Cloud-Angeboten im öffentlichen…

© Daviko

Daviko: Videokonferenzlösung Placecam 3

Wenn die neue Luftverkehrsabgabe zum Jahreswechsel Realität wird, werden vor allem KMUs…

Abus setzt auf unauffällige Videoüberwachung

Abus Security-Center führt Eyseo-IP-Domekameras für die unauffällige und „vandalensichere“…

Abmahnung wegen offenem WLAN

Café-Kette schaltet Internet-Anschlüsse ab

Weil über das WLAN einer Caféhaus-Kette in NRW unerlaubte Daten heruntergeladen wurden,…

Versatel-Tarifangebot neustrukturiert

Gratis-Telefonate zwischen Unternehmensstandorten

Der bundesweit tätige Netzbetreiber Versatel konsolidiert die verschiedenen Tarifangebote…

Java-Applet entwickelt

Starface-Telefonanlage Blackberry kompatibel

Ab sofort ist beim Telefonanlagenanbieter Starface ein »Client for Blackberry« verfügbar.…

© QSC

QSC erneuert Sprachportfolio

S0-Anschluss ab sechs Euro monatlich

Der Netzbetreiber QSC erneuert das Portfolio für klassische S2M und S0-Telefonanschlüsse.…

Matchmaker+