+++ Produkt-Ticker +++ Aastra, ein Unternehmen von Mitel, erweitert mit neuem Release 5.0 die Sicherheitsfunktionen seiner SIP-DECT-Technologie und erhöht damit nach eigenem Bekunden den Schutz für Anwender. Gleichzeitig verdoppele sich die maximale Ausbaustufe der schnurlosen Telefonielösung, sodass auch sehr große Unternehmen und institutionelle Organisationen ausgestattet werden könnten.
Aastras SIP-DECT-Mobilteile ermöglichten eine zuverlässige mobile Kommunikation und würden häufig in erfolgskritischen Umgebungen wie Krankenhäusern, Hotels, Lagerstätten, öffentlichen Institutionen oder in der Industrie eingesetzt, so der Hersteller. Mit dem Release 5.0 erhöhe sich die Sicherheit der Schnurloslösung, beispielsweise indem sich während der Gespräche der Codeschlüssel zwischen Mobilteilen und Basisstationen alle 60 Sekunden automatisch erneuert.
SIP-Telefone mit Klangerlebnis
IP-basierender TK-Server für den Mittelstand
Mobiles DECT-Konferenztelefon mit Akku-Betrieb
DECT-over-SIP-Lösung für mobile Kommunikation
DECT-Konferenztelefon für professionelle Audio- und Videokonferenzen
DECT-Telefonie mit Microsoft Lync Server 2010
Die hohen Sicherheitsstandards finden sich bei Aastras SIP-DECT-Technologie laut Hersteller auch im IP-Netzwerk wieder: Die Sprachdaten würden nicht über das Protokoll RTP übertragen, sondern über das sichere SRTP (Secure RTP) verschlüsselt.
Zusätzlich zu den Sicherheitsfeatures bringe Aastra mit neuem Release Video auf die Mobilteile und ermögliche so die Übertragung von Bildern, beispielsweise im Rahmen von Alarm- oder Überwachungsszenarien. Für Installationen in Großunternehmen und Institutionen verdoppele sich die maximale Ausbaustufe auf bis zu 10.000 Mobilteile und maximal 4.000 Basisstationen.
SIP-DECT kombiniert nach Aussage des Herstellers die bewährte DECT-Technologie mit der Offenheit des SIP-Protokolls für Voice over IP. Durch den offenen Standard könnten Unternehmen bereits vorhandene Infrastrukturen nutzen. Die Technologie funktioniere sowohl an den Kommunikations-Servern von Aastra als auch an denen anderer Hersteller sowie an Cloud-Lösungen und Microsoft Lync.
Neben der reinen Sprachfunktion biete SIP-DECT zusätzliche Features wie DECT XQ, eine Technik, mit der die Folgen von Interferenzen in reflektierenden Umgebungen wie Lagerhallen reduziert werden.
Weitere Informationen finden sich unter www.aastra.de/products-mobility.htm.