Die Euromicron-Tochter Elabo zeigt auf der Hannover Messe die praktische Anwendung ihrer mittelstandsgetriebenen Smart Industry Datenmanagementsoftware EIM - Elabo Informationsmanagement.
Die Datenmanagementsoftware ist auf die informationelle Unterstützung manueller Produktion zugeschnitten und soll auch ungelernten Kräften die Durchführung komplexer Arbeitsschritte ermöglichen. Besucher der hannover Messe können das an zwei Ständen eigenhändig testen: Sowohl am VDE-Stand (Halle 13, Stand C20) als auch am Stand der Allianz Industrie 4.0 Baden-Württemberg (Halle 17, Stand B76) besteht die Möglichkeit, anhand einer EIM-basierten Arbeitsanleitung (Werkerführung) selbst eine Uhr anzufertigen – und das ohne jegliche Vorkenntnisse. Der Besucher wird wahlweise via Tablet oder Datenbrille durch die einzelnen Prozessschritte geleitet und arbeitet am VDE-Stand sogar mit einer in EIM integrierten Robotik zusammen. Die selbstgefertigte Uhr darf er selbstverständlich behalten.
Darüber hinaus können sich Interessenten an beiden Ständen über alle übrigen Funktionalitäten der Elabo Smart Industry Lösung informieren: Die zentrale Verwaltung prozessrelevanter Datensätze und die standortübergreifende Vernetzung aller Abteilungen werden dabei ebenso verdeutlicht wie die automatische Parametrisierung von Prüfständen, die lückenlose Prozessdokumentation oder die Steuerung der Arbeitsplatzbeleuchtung, heißt es aus Crailsheim.