Das IP-Telefon Snom 870 kommt mit hoch auflösendem TFT-Farbdisplay als Touchscreen. Microsoft testet seine Kompatibilität mit OCS-2007-R2 und Lync-2010.
Das Highlight des Snom 870 ist sein großes, hoch auflösendes TFT-Farbdisplay. Der Touchscreen ermöglicht laut Hersteller eine intuitive Menüführung: Anwender können einfach via „drag and drop“ selbst komplexere Anwendungen durchführen, wie etwa Anrufe makeln oder Telefonkonferenzen für bis zu fünf Teilnehmer einleiten. Da sich im übersichtlich gestalteten Adressbuch auch Fotos sowie Zusatzinformationen wie etwa Firmenzugehörigkeit und E-Mail-Adressen hinterlegen lassen, können Anrufer schnell und zuverlässig identifiziert werden.
Außerdem wird das Snom 870 als drittes IP-Telefon aus dem Hause Snom von Microsoft auf seine Kompatibilität mit dem Microsoft-OCS-2007-R2 (Office Communications Server) und auf seine Interoperabilität mit Microsoft-Lync-2010 getestet. Wenn das Snom-IP-Telefon nach dem Snom-300 und dem Snom-821 in das Compatible-Devices-Program aufgenommen wird, können Anwender alle Vorteile der Unified-Communications-Lösung von Microsoft mit ihrem Snom-870 nutzen.