Neue Sicherheitskonzepte

Social-Media vs. Security?

14. Juni 2011, 10:47 Uhr | Claudia Rayling
© fotolia.com

Social-Media hat die Art und Weise, wie Menschen miteinander über das Internet interagieren revolutioniert. Doch wie können Unternehmen alle Vorteile von Social-Media für Marketing und Kommunikation nutzen und sich gleichzeitig vor potenziellen Sicherheitsrisiken schützen?

Ein Kommentar von Klaus Lenssen, Senior Business-Development-Manager bei Cisco.

„In den vergangenen Jahren sind die Nutzerzahlen auf den verschiedensten Plattformen nahezu explodiert. Facebook beispielsweise ist erst seit sieben Jahren online und hat mehr als 500 Millionen Nutzern weltweit – Tendenz steigend. Alleine in Deutschland sind bis heute 22 Prozent der Bevölkerung auf Facebook mit einem Account aktiv. Auch der Microblogging-Dienst Twitter zeigt, wie stark die zwischenmenschliche Interaktion durch Social-Media geprägt ist. Gerade einmal seit fünf Jahren ist Twitter auf dem Markt und bildet inzwischen eine Plattform für über 170 Millionen Kurznachrichten pro Tag.

Die Nutzer-Zahlen weiterer Portale wie die VZ-Netzwerke oder Xing zeigen: Social-Networking ist keine vorübergehende Mode-Erscheinung sondern ein fester Bestandteil im Alltag der Menschen. Für Unternehmen und Organisationen bieten diese Plattformen bisher nie gekannte Möglichkeiten. Immer mehr Unternehmen erkennen in den Social-Media-Diensten wichtige Werkzeuge für Vertrieb, Marketing, PR, Recruting oder Kundenservice. Damit steigt auch die Akzeptanz, Social-Media-Dienste vom Arbeitsplatz aus zu nutzen.“

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Social-Media vs. Security?
  2. Eine Herausforderung für die IT
  3. Risikofaktor Mensch
  4. Das Netzwerk entscheidet
  5. Optimales Management

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Cisco Systems GmbH Düsseldorf

Weitere Artikel zu UCaaS

Matchmaker+