Special: Customer-Care im Wandel

15. Juli 2010, 16:41 Uhr | Markus Kien

Fortsetzung des Artikels von Teil 4

Fazit: Es steht und fällt mit dem Personal

Durch die Einführung von Unified Communications wird nicht nur einfach eine neue Technologie implementiert, auch alle traditionellen Prozesse und Kommunikationswege müssen in Frage gestellt beziehungsweise überprüft werden. Nur mit entsprechendem Know-how und umfassenden Erfahrungen - sowohl bezüglich des Contact Centers und der dortigen Kundeninteraktionen, als auch der IT-Struktur und -Prozesse - wird sich der gewünschte Erfolg realisieren lassen. Unified Communications sind ein strategisches Thema und damit auf Managementebene anzusiedeln.

Der Erfolg steht und fällt allerdings mit dem Menschen als Anwender der nahezu unbegrenzten technischen Möglichkeiten: Nur wenn der Mitarbeiter bereit ist, eine Veränderung in der Kommunikationsstruktur mitzutragen und zudem optimal geschult ist und ein stimmiges Arbeitsumfeld vorfindet, können die Potenziale der neuen Technik ausgeschöpft werden.


  1. Special: Customer-Care im Wandel
  2. UC als Basis für langfristigen Unternehmenserfolg
  3. Jede Technik ist nur so gut wie der Mensch, der sie bedient
  4. Die Rolle des Customer-Care-Agenten im Wandel
  5. Fazit: Es steht und fällt mit dem Personal
  6. Praxis: Unified Communications heute

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+