Strategien für Triple Play

1. Februar 2008, 0:00 Uhr | funkschau sammeluser

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Effiziente Verteilung

Roman Larisch, Director Engineering Ciena: „Um das Potenzial von IPTV zu erschließen, müssen TK-Anbieter ihre Netze für die Anforderungen dieser Services rüsten. Verfügbarkeit, Zuverlässigkeit und Qualität sind entscheidend für den Erfolg neuer Dienste. Eine Carrier-Ethernetbasierte Herangehensweise kann die kosteneffektive Bereitstellung von Bandbreite nach Bedarf ermöglichen, die sich ständig ändernden Anforderungen des Endkunden erfüllen und gleichzeitig die Servicequalität verbessern. Die Integration von Ethernet-Funktionalität in das Metro-Aggregationsnetz ist eine einfache und kosteneffektive Methode, vielfältige IP-basierte Dienste wie Video on Demand oder IPTV bereitzustellen. Diese Lösung kombiniert Ethernet mit dem Optischen Transportnetzwerk (OTN) und WDM, um eine skalierbare, deterministische und vereinfachte Servicearchitektur zu ermöglichen, die die effizienteste Verteilung und Aggregierung von IP-Datenströmen zwischen Zugangsnetz und Service Edge bereitstellt.“


  1. Strategien für Triple Play
  2. Nutzer können mitgestalten
  3. Effiziente Verteilung
  4. Durchgängige Architektur
  5. Strategische Bedeutung
  6. Verbraucher bestimmen selbst
  7. Benutzerfreundlichkeit im Fokus

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+