Strategien für Triple Play

1. Februar 2008, 0:00 Uhr | funkschau sammeluser

Fortsetzung des Artikels von Teil 5

Verbraucher bestimmen selbst

Hilke Panzner, Customer Marketing Managerin Emea Connected TV Division Microsoft: „Die Zukunft des Fernsehens wird von einer größeren Selbstbestimmung der Verbraucher geprägt sein. Microsoft Mediaroom, die IPTV-Lösung von Microsoft, bietet Telkos eine Plattform zur Verbreitung zukunftsweisender TV-Dienste an Verbraucher. Der Nutzer kann auf einen digitalen Videorekorder, VoD, Empfang von HD-Inhalten (High Definition) und Kanalwechsel in Sekundenschnelle zurückgreifen. Damit können Sendungen angesehen werden, wann der Verbraucher es möchte – ohne dass das Fernsehprogramm eine Zeit diktiert. Zudem bietet Microsoft Mediaroom Dienste für das vernetzte Heim wie den Abruf von auf dem PC gespeicherten Fotound Musik-Dateien über den Fernseher. Partner können mit dem Application Development Toolkit interaktive Applikationen erstellen wie etwa das Einblenden von Statistiken in das Fernsehbild. Telkos bietet Microsoft Mediaroom Kontrolle über die gesamte Wertschöpfungskette, von der Einstellung und dem Schutz der Inhalte, über die Service- und Abbonnentenverwaltung, bis hin zur Bereitstellung der Technologie. Hierzulande hat die Deutsche Telekom auf Basis ihres leistungsstarken Breitbandnetzes mit Microsoft Mediaroom eine innovative und bedienungsfreundliche Medienplattform geschaffen.“


  1. Strategien für Triple Play
  2. Nutzer können mitgestalten
  3. Effiziente Verteilung
  4. Durchgängige Architektur
  5. Strategische Bedeutung
  6. Verbraucher bestimmen selbst
  7. Benutzerfreundlichkeit im Fokus

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+