Telefónica in Deutschland hat auf der CeBIT seine neueste Lösung für die automatische Kommunikation von Maschine zu Maschine vorgestellt: Mit Telefónica "M2M Object Monitoring" können Kunden von überall und jederzeit auf ihre vernetzten Maschinen und Geräte zugreifen. Außerdem neu im Portfolio: eine Festnetz-Lösung für Geschäftskunden.
Für die ganzheitliche Lösung "M2M Object Monitoring" - bestehend aus Konnektivität, Hardware, Applikationsplattform und Services - kooperiert Telefónica mit der Software AG. "M2M Object Monitoring" ist weltweit einsetzbar und garantiert den Anwendern so die maximale Flexibilität. Die neue M2M-Lösung von Telefónica zeichnet sich ferner durch extrem geringe Implementierungskosten und Konfigurationsaufwände aus. Kunden unterschiedlicher Branchen können auf Basis von M2M Object Monitoring ihre M2M-Anwendungen effizienter und kostengünstiger realisieren und bei Bedarf individuell erweitern.
"Telefónica senkt die Komplexität der Digitalisierung durch radikal einfache Lösungen, ein optimales Preis-Leistungsverhältnis und persönlichen Service", sagt Timo von Lepel, Director B2B von Telefónica in Deutschland. "M2M spielt dabei eine wichtige Rolle. Durch das neue 'M2M Object Monitoring' ermöglichen wir beispielsweise die einfache und kostensparende Umsetzung von M2M-Anwendungen."
Service inklusive: Die Komplettlösung für Kostenersparnis
Über die Hardware und die mobile Verbindung hinaus bietet Telefónica mit "M2M Object Monitoring" auch eine Anwendungsplattform mit Serviceleistungen, die inklusive sind. Als zentraler Ansprechpartner für Lösungen in den Bereichen M2M und Internet der Dinge unterstützt das Unternehmen seine Geschäftskunden dabei von der Konzeption über die Gestaltung der M2M-Lösung bis hin zur reibungslosen Integration in den operativen Geschäftsbetrieb. So können die Nutzer Kosteneinsparungen von bis zu 50 Prozent bei der Umsetzung ihrer Projekte erreichen.
Individuelle Kundenlösungen können so in wenigen Wochen statt mehreren Monaten umgesetzt werden. Lange Vorlaufzeiten für Projekte gehören so der Vergangenheit an. Gleichzeitig behalten Kunden ihre eigenen Kosten stets im Blick, denn für die Komplettlösung inklusive Serviceleistungen zahlen sie nur noch einen monatlichen Basispreis für jedes angeschlossene M2M-Modul.
Individuelle Lösungen: Perfekt auf den Kunden zugeschnitten
Die modulare Bauform der M2M-Module und der gut sortierte Marktplatz für M2M-Apps von Telefónica ermöglichen ein breites Portfolio an Basisanwendungen. Für jede Kundenanforderung liefern sie die passende Lösung, die zudem individuell angepasst und konfiguriert werden kann. Alle Kunden können so auf Basis dieser bestehenden Applikationen ihre Maschinen und Geräte anwendungsübergreifend überwachen. Auch für Auswertungen und Analysen bestehender Geschäftsabläufe können die M2M-Produkte von Telefónica eingesetzt werden.
Telefónica "M2M Object Monitoring" wird auf der CeBIT zusammen mit weiteren M2M-Anwendungen von Telefónica in Halle 4 am Stand C11 der Software AG vorgestellt.