Soll IoT ein wirtschaftlicher Erfolg werden, müssen Cyber-Angriffe rechtzeitig erkannt und konsequent abgeblockt werden – und zwar in Echtzeit. Auf der diesjährigen CeBIT stellt Rohde & Schwarz Cybersecurity deshalb ein umfassendes Portfolio für IoT- und IT-Sicherheit vor.
Das „Internet of Things“ (IoT) ermöglicht Unternehmen aller Branchen enorme Innovationssprünge. Im IoT erzeugen und verarbeiten Maschinen und Geräte digitale Informationen und können dadurch „smart“ agieren. Das eröffnet neue Chancen für die digitale Transformation: Geschäftsprozesse werden intelligenter, effizienter und ihre Wertschöpfung steigt. Gleichzeitig gehen mit der wachsenden Anzahl mit dem Internet verbundener Geräte Sicherheitsrisiken einher. Diese reichen vom Verlust sensibler Unternehmensinformationen bis hin zu Ausfällen der digitalen Prozesse.
Die Next Generation Firewall „gateprotect Specialized Line“ wurde für IT-Umgebungen mit dezidiertem Schutzbedarf konzipiert. Sie kann mit einer integrierten Deep Packet Inspection (DPI) den Datenverkehr bis auf die Ebene einzelner Anwendungen, Protokolle und Absender klassifizieren. Damit lässt sich ein fein granulares Regelwerk erstellen, das selbst unbekannten schädlichen Traffic abblockt. Dieses Whitelisting stellt sicher, dass IoT-Netzwerke nur über autorisierte Protokolle mit definierten Befehlen angesteuert werden können. Die Firewall ermöglicht dank ihrer Single-Pass-Technologie sichere Protokoll- und Anwendungserkennung in Echtzeit. Die dafür eingesetzte DPI-Software R&S PACE 2 kann um branchenspezifische Kommunikationsprotokolle erweitert werden. Sie wird von Rohde & Schwarz Cybersecurity auch an Hersteller von Netzwerk-Equipment lizensiert.
Sicherheit für Webapplikationen
Rohde & Schwarz Cybersecurity präsentiert zudem erstmals die Sicherheitslösungen des kürzlich übernommenen Websicherheitsspezialisten DenyAll auf der CeBIT. Die Web Applikation Firewalls (WAF) und Web Services Firewalls (WSF) schützen Online-Portale und Web-Dienste vor Angriffen. Da Maschinen zunehmend über Web-Services miteinander kommunizieren, sollen die verhaltensbasierten und applikationszentrierten Lösungen von DenyAll ein entscheidender Baustein bei der Absicherung von industriellen IoT-Anwendungen sein.
Verschlüsselung für Cloud Storage und Collaboration-Tools
Als weitere Premiere auf der CeBIT 2017 präsentiert Rohde & Schwarz Cybersecurity eine neue Produktlinie zur sicheren Verschlüsselung von Dokumenten in Cloud-Umgebungen. Die Lösung ermöglicht die sichere und transparente Zusammenarbeit verteilter Teams und Gruppen. Collaboration-Workflows, Volltext-Suche, aber auch komplexere Geschäftsprozesse können transparent und sicher umgesetzt werden. Dabei arbeiten die Nutzer weiter in ihrer gewohnten Tool-Umgebung. Interne und externe Administratoren und Cloud-Provider haben dank der Verschlüsselung jedoch keinen Einblick in die gespeicherten Dokumente.
Die mehrschichtige, transparente Verschlüsselung ist mit allen gängigen Cloud-Providern, Fileshare-Systemen und Dateiformaten kompatibel. Die Lösung ist zudem beliebig skalierbar und damit für Secure Collaboration sowohl in kleinen als auch großen Unternehmen geeignet.