CeBIT 2017

Umfassendes Portfolio für IoT- und IT-Sicherheit

15. Februar 2017, 14:17 Uhr | Axel Pomper

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Industrie-Firewall

Die Unified Threat Management (UTM)-Firewall “gateprotect Tough” wurde für anspruchsvolle Einsatzorte wie Windparks, Werkstätten, Schiffe, Flugzeuge oder den Bahnverkehr entwickelt. Ihre Hardware ist besonders robust und gegen Spritzwasser, Staub, Vibrationen oder extreme Temperaturverhältnisse geschützt. Die Firewall lässt sich als VPN-Gateway nutzen und eignet sich damit zur Anbindung und Fernwartung von Maschinen. Eine flexible und aufwandsarme Integration ermöglicht zudem die Absicherung mehrerer kleiner, segmentierter Produktionsnetze.

Endpoint-Sicherheit: Virtualisierter Browser jetzt auch für zentralen Betrieb

Auf der CeBIT präsentiert Rohde & Schwarz Cybersecurity erstmals den „Browser in the Box“ für Großbetriebe mit virtualisierten Terminal Servern. Die „Browser in the Box TS“ läuft auf einem virtuellen Server, das Browser-Fenster wird nur grafisch auf die Desktop-Sessions der Clients übertragen. Ein Vorteil gegenüber dem Rollout auf PCs ist der zentrale Betrieb und der noch weiter gehende Schutz des Unternehmensnetzes vor browserbasierten Angriffen. Der bewährte, produktübergreifende Trusted Object Manager (TOM) übernimmt das zentrale Management für zehntausende von Nutzern.  

Festplattenverschlüsselung mit UEFI-Unterstützung

Die Full-Disk Encryption “TrustedDisk” von Rohde & Schwarz Cybersecurity unterstützt ab sofort die neue PC-Schnittstelle UEFI und damit das sichere Booten. Trusted Disk ist dadurch mit allen neuen Windows-PCs lauffähig. Der UEFI-Vorgänger BIOS wird von neuen PCs nicht mehr unterstützt.
Mit TrustedDisk werden neben den User-Daten das komplette Betriebssystem und sogar die temporären Dateien verschlüsselt. TrustedDisk arbeitet mit einer transparenten Echtzeit-Verschlüsselungsmethode, die die Produktivität der Arbeitsplätze störungsfrei aufrechterhält.

Neue “BizzTrust”-Release ermöglicht Geräte-Pooling

Die sichere Android-Plattform für Smartphones und Tablets “BizzTrust” ermöglicht in ihrer neuen Version die Nutzung eines Gerätes durch mehrere Anwender. Für dieses Geräte-Pooling werden die persönlichen User-Daten bei jeder Anmeldung synchronisiert. Bis zu 50 verschiedene Personen können sich auf diese Weise ein Gerät teilen, was vor allem für die Anwendung im Schichtdienst – etwa bei der Polizei – die Beschaffung optimiert.

Alle Lösungen für Endgeräte beruhen auf dem technologischen Ansatz „Security by Design“. Die Datensicherheit ist hier eine Kernsäule des Produkts und wird bereits bei der Entwicklung in das Betriebssystem integriert. Der Vorteil: Anstatt – wie dies etwa Antivirenprogramme tun – nur auf bereits bekannte Angriffe zu reagieren, sollen solche Geräte Angreifer auch proaktiv abwehren können: Das heißt, sie verhindern laut Hersteller auch bisher unbekannte Angriffe.  

Rohde & Schwarz Cybersecurity auf der CeBIT 2017: Halle 6 / Stand J16

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Umfassendes Portfolio für IoT- und IT-Sicherheit
  2. Industrie-Firewall

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG

Weitere Artikel zu Rohde AG

Weitere Artikel zu Viren-/Malware-Schutz

Weitere Artikel zu Sicherheit

Weitere Artikel zu Mobile Security

Matchmaker+