+++ Produkt-Ticker +++ Aastra, Hersteller von Informations- und Telekommunikationstechnik, hat einen neuen Vermittlungsarbeitsplatz entwickelt: Die Applikation Aastra Inattend unterstützt laut Hersteller Telefonzentralen dabei, Anrufe leichter zu verwalten und zielgerichtet weiterzuvermitteln. Diese hätten Zugriff auf Aktivitäts- und Verfügbarkeitsinformationen aller Mitarbeiter eines Unternehmens und könnten unterschiedliche Verzeichnisse wie Telefonbücher schnell durchsuchen.
Die Telefonzentrale, so der Hersteller, ist häufig die erste Anlaufstelle für Kunden in einem Unternehmen. Umso wichtiger sei es, gleich bei der Kontaktaufnahme einen guten Eindruck zu hinterlassen. Dank der Präsenzinformationen könnten Anrufer innerhalb von Sekunden erfahren, ob ihr gewünschter Gesprächspartner anwesend ist – und gegebenenfalls weitergeleitet werden.
html">Microsoft Lync europaweit aus der Cloud
collaboration-auch-f%C3%BCr-mobile-mitarbeiter.html">UC und Web-Collaboration auch für mobile Mitarbeiter
html">Unified Communications über alle Geräte und Medien hinweg
collaboration-l%C3%B6sung-f%C3%BCr-kleine-und-mittlere-unternehmen.html">Collaboration-Lösung für kleine und mittlere Unternehmen
Inattend beruht nach Angaben des Herstellers auf offenen Standards wie SIP und soll sich in Kommunikationsplattformen unterschiedlicher Hersteller integrieren lassen. Die Applikation sei für Vermittlungen mit bis zu 20 Arbeitsplätzen ausgelegt und eigne sich daher sowohl für kleine als auch große Unternehmen. Sie könne an einem Einzelstandort oder standortübergreifend eingesetzt werden, unterstütze mehrere Sprachen und sei daher auch in multinationalen Kunden-Service-Umgebungen einsetzbar.
Um individuellen Bedürfnissen gerecht zu werden, könne die Bedienoberfläche angepasst werden. Die Lösung verfügt laut Hersteller über leistungsstarke Suchoptionen, Kalenderfunktionen sowie über eine Integration von Präsenzinformationen aus Microsoft OCS/Lync und IBM Lotus Sametime. Über SMS und Instant Messaging könnten parallel zu den Telefonaten Kollegen kontaktiert werden, beispielsweise um einzelne Informationen einzuholen.
In Ergänzung zu der Markteinführung in Verbindung mit dem Aastra-Kommunikations-Server MX-One ist Inattend nach Bekunden des Herstellers auch am Unified Communications Manager von Cisco getestet worden. Weitere Informationen finden sich unter http://www.aastra.de/inattend.htm">www.aastra.de/inattend.htm.