Telkos spielen Schlüsselrolle

Wachsender Wettbewerb zwischen OTTs und traditionellen Anbietern

28. Mai 2015, 14:12 Uhr | Quelle: Arthur D. Little

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Telkos haben Schlüsselrolle inne

Der deutsche Markt ist geprägt von frei zugänglichen TV-Kanälen und rapidem Zuwachs der Breitbandzugänge über Kabelnetzanbieter. Aktuell bildet sich eine Reihe für die künftige Marktdynamik interessante Konstellationen: Dies sind zum Beispiel die Akquisition von Kabel Deutschland (inklusive der Inhalteverträge) durch Vodafone, der Vertrieb von Netflix durch die Deutsche Telekom und auch Vodafone, die mittlerweile stabile Lage des Pay-TV Anbieters Sky oder der für 2017 angekündigte Start von DVB-T2 für terrestrischen Fernsehempfang inkl. Pay-TV Kanälen nach aktuellem Stand. Die drei großen Telekomunternehmen, Deutsche Telekom, Telefonica O2 Deutschland und Vodafone werden noch weiterführendere TV- und OTT-Partnerschaften eingehen, um die im Auge der Kunden besten Bündelangebote aus Telekomdiensten, TV- und Musik anbieten zu können. United Internet als alternative Anbieter geht traditionell einen partnerschaftlichen Weg: Einkauf von Vorleistungen bei Telekomanbietern, Akquisition von Versatel und damit eines Kernnetzes, Anteilssteigerung beim virtuellen Mobilfunkdienstleister Drillisch und Partnerschaft inklusive Minderheitsanteil an der Internet- & OTT-Holding Rocket Internet.

"Kurzfristig werden die traditionellen Anbieter den Herausforderungen der OTTs begegnen können. Dennoch könnte es einigen OTTs gelingen, die kritische Masse zu erzielen, die man für das Angebot von Premium-Inhalten benötigt", sagt Bertrand Grau, Principal bei Arthur D. Little in Paris und Autor der Studie. "Allerdings bietet sich den traditionellen Medien jetzt die Gelegenheit, sich mit Telekomanbietern zusammen zu tun, um ihre Wettbewerbsposition gegenüber den reinen OTT-Anbietern zu verbessern."


  1. Wachsender Wettbewerb zwischen OTTs und traditionellen Anbietern
  2. Telkos haben Schlüsselrolle inne
  3. Positiver Blick in die Zukunft
  4. Über Arthur D. Little und Exane BNP Paribas

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Arthur D. Little GmbH

Weitere Artikel zu Kabel/Vernetzung

Matchmaker+