Ein Kommentar von eQ-3-Vorstand Bernd Grohmann zu den Treibern im Smart Home und den Produktinnovationen aus eigenem Haus.
Bernd Grohmann: "Der Smart-Home-Markt wächst weiterhin stark. Wir verzeichnen bei Homematic bereits das dritte Jahr in Folge ein Wachstum von über 70 Prozent – und das bei einem Niveau von Millionen verkaufter Geräte. Die Smart-Home-Technologie von eQ-3 ist heute in 600.000 Haushalten installiert - mit einem Marktanteil von etwa 29 Prozent in Europa.
Auf der CeBIT präsentieren wir erstmalig unsere Homematic-IP-Sicherheitslösung, welche die 2015 vorgestellte Raumklimalösung ergänzt. Damit bilden wir die beiden Haupttreiber im Smart Home ab: Komfort und Sicherheit. Wie schon bei der Heizungssteuerung, überzeugt das System durch Einfachheit. Alle Komponenten lassen sich einfach installieren und ermöglichen dem Nutzer von überall aus eine effektive Überwachung des Hauses, beispielsweise ob ein Fenster geöffnet oder geschlossen ist. Übrigens: Homematic IP ist ab sofort kompatibel zu den über 80 Geräten der Homematic-Reihe und in die CCU2-Zentrale integriert.
Wir sehen für die Mehrzahl der Verbraucher mittelfristig zwei Aspekte als essenziell: Funk- und IT-Sicherheit sowie Datenschutz. Hier geht eQ-3 als europäischer Marktführer mit gutem Beispiel voran. Bei der neuesten Smart-Home-Generation Homematic IP erheben wir keinerlei persönliche Daten der Anwender. In puncto Sicherheit setzen wir für die Authentifizierung und Verschlüsselung auf bewährte Technologien wie AES-128 und CCM. Die Sicherheit des Funkprotokolls wurde auch von 'Escrypt' durch ein technisches Review bestätigt. Vor kurzem wurde außerdem die IT-Sicherheit von Homematic IP durch 'AV-Test' mit dem Siegel 'Geprüftes Smart Home Produkt' ausgezeichnet und als 'gegen aktuelle Angriffe gesichert' verifiziert."