Social-Networking

Websense schützt Unternehmen im Facebook-Netzwerk

15. März 2011, 11:40 Uhr | Diana Künstler

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Analyse per Echtzeit-Klassifizierung

Pro Woche analysiert Websense mit Triton Defensio Millionen von Kommentaren und URLs auf Facebook. Per Echtzeit-Klassifizierung lassen sich so unerwünschte Inhalte aus Web-2.0-Websites fernhalten, die über herkömmliche URL-Filterung nicht präzise klassifiziert werden können. Gesteuert durch die Websense "Advanced Classification Engine" und das Websense "ThreatSeeker Network" fließen die Defensio-Ergebnisse in Websense Triton ein. Websense-Anwender sind damit vor allen Angriffen und Bedrohungen geschützt, die bekannte Antivirenprogramme umgehen. Triton soll die erste Komplettlösung für Web-, Daten- und E-Mail-Sicherheit sein und sorgt für eine inhaltsbezogene Analyse des Web-Datenverkehrs in Echtzeit, hält Gefahren aus dem Web fern und managt die Risiken dynamischer Web-2.0-Applikationen.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Websense schützt Unternehmen im Facebook-Netzwerk
  2. Analyse per Echtzeit-Klassifizierung

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu OTT-Dienste

Matchmaker+