CRN: Das Portfolio von O2 hat sich der Übernahme von Hansenet noch einmal deutlich erweitert. Gibt es schon erste Pläne, wie Sie künftig mit den Hansenet-Produkten und der Marke Alice umgehen wollen?
Haeser: Da die Übernahme erst einige Wochen her ist, lässt sich hier noch nicht so viel sagen. Mittelfristig wird es zunächst einmal beide Marken geben. Gerade Alice ist ja eine tolle Marke für DSL und davon wollen wir auch profitieren. Trotzdem ist es für uns eine spannende Sache, wenn wir Alice DSL in die O2 Shops bringen. Hier ist für uns die Frage, wie die Zielgruppe auf die Marke reagiert. Wir werden uns das in den nächsten Wochen und Monaten anschauen und dann entscheiden, wie wir das optimal umsetzen.
CRN: Bei der vor kurzem zu Ende gegangen Versteigerung neuer Frequenzen für mobile Datendienste hat O2 kräftig zugelangt und T-Mobile und Vodafone die Stirn geboten. Welche Pläne haben Sie für den Bereich mobiles Internet?
Haeser: Das mobile Internet gehört zu unserer Kernstrategie. Unsere Konzernmutter Telefonica hat dafür gesorgt, dass wir ein „Bomben-“Netz haben und jetzt wollen wir auch bei den Zukunftstechnologien dabei sein – sowohl in den Ballungszentren wie auch regional. Für die Verbreitung des mobilen Netz sorgt schon der Trend zu hochpreisigen Smartphones. Es gibt nur ganz wenige Anwender, die damit ausschließlich Sprachservices nutzen. Nach meinem Gefühl sind bereits ca. 30 Prozent des Marktes im mobilen Internet angekommen. Im Low-End Segment der Prepaid-Kunden ist das Thema allerdings noch nicht so relevant. Wir erkennen hier insgesamt eine verhaltenere Zahlungsbereitschaft und versuchen, diese mit unterschiedlichen Modellen abzudecken.
CRN: Müssen Sie also noch weiter an der Preisschraube drehen, um beim mobilen Internet den echten Durchbruch zu schaffen?
Haeser: Eine Zurückhaltung beim mobilen Internet im eigentlichen Sinn sehe ich nicht, weil es ja auch die Möglichkeit gibt, auf eine Prepaid-Basis zurückzugreifen. Zum Beispiel Surf-Sticks in Verbindung mit einer Tagesflatrate sind hier eine günstige Möglichkeit um das Internet im Rahmen der eigenen Kostenvorstellungen zu nutzen. Dass die Preise noch abschrecken, ist kein allgemeiner Trend.