Smartphones als Türöffner

Xiaomi feuert in Deutschland auf allen Kanälen

18. März 2021, 10:20 Uhr | Michaela Wurm

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

»Wir haben noch ein paar spannende Produkte in der Pipeline«

Steven Gong, Director Operator Business bei Xiaomi Deutschland
Steven Gong, Director Operator Business bei Xiaomi Deutschland
© Xiaomi

ICT CHANNEL: Wie hat sich die Partnerschaft mit O2 in Deutschland bisher entwickelte?

Steven Gong: O2 hat im vierten Quartal als erster deutscher Netzbetreiber Xiaomi-Produkte in sein Portfolio aufgenommen und dieses Angebot inzwischen deutlich ausgebaut. Innerhalb kürzester Zeit haben wir es geschafft, die Nummer Drei bei den O2-Hardware-Verkäufen zu werden. Unser Smartphone-Portfolio bei O2 deckt alle Segmente ab. Im Bereich der »Ecosystem«-Produkte sind zudem der »Mi Standing Fan Pro Ventilator«, die »Mi Portable Electric Air Pump«, die »Mi LED Desk Lamp 1S« und der 4K-Fernseher »Mi Smart TV 4S 65”« erhältlich.

 

ICT CHANNEL: Wie wird diese Zusammenarbeit jetzt erweitert?

Steven Gong: Die erweiterte Kooperation umfasst unter anderem gemeinsame Vermarktungsmaßnahmen bei den Marken O2 und Blau und den Ausbau der Sichtbarkeit der Marke Xiaomi in Deutschland - sowohl bei unseren Smartphones als auch bei IoT- und Lifestyle-Produkten. Gemeinsam wollen wir hier neue Wachstumsfelder erschließen und die Trendthemen Vernetzung und künstliche Intelligenz vorantreiben.

Dazu werden auch unsere Produkte abseits unserer Smartphones über eine eigene Fläche mehr Präsenz in den Shops erhalten. In über 50 O2-Standorten wurden die neuen Herstellerflächen für Xiaomi bereits umgesetzt, und es werden sukzessive immer mehr. Hier können O2-Kunden dann nicht nur unsere Smartphones, sondern auch ausgewählte AIoT- und Lifestyle-Produkte ausprobieren und sich beraten lassen.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+
Alan Chen Li, Country Manager Germany bei Xiaomi
Alan Chen Li, Country Manager Germany bei Xiaomi
© Xiaomi

ICT CHANNEL: Xiaomi hat auf dem Heimatmarkt eine Vielzahl von Produkten im Portfolio. Was soll davon noch nach Deutschland kommen? Vielleicht die Notebooks?

Alan Chen Li: Unser Ziel ist es, immer mehr unserer zahlreichen AIoT- und Lifestyle-Produkte auch nach Deutschland zu bringen. Die Einführung neuer Produkte erfordert allerdings eine vollständige Lokalisierung und die Einhaltung der lokalen Standards. Ein Beispiel hierfür sind unsere »Mi Electric Scooter«, die speziell an die deutschen Gesetze angepasst werden mussten. Für einen Launch unserer Notebooks in Deutschland haben wir derzeit noch keine Pläne.

Im Februar dürfen sich die Kunden unter anderem auf die »Mi Watch«, die »Mi Smart Clock«, die »Mi 360° Home Security Camera 2K« und die »Mi 360° Home Security Camera 2K Pro« freuen. Weitere Neuigkeiten geben wir in Kürze bekannt - wir haben ein paar spannende Produkte in der Pipeline!

 

ICT CHANNEL: Laut Shou Zi Chew, President of International, ist »New Retail« eine Säule des »Triathlon«-Geschäftsmodells. Können Sie dieses Vertriebsmodell genauer erklären?

Alan Chen Li: »New Retail« ist eine der drei Säulen des »Triathlon«-Geschäftsmodell, durch die das Unternehmen sowohl Online- als auch Offline-Einzelhandelskanäle einbindet. Seit unserer Gründung haben wir uns zunächst auf den direkten Online-Vertrieb unserer Produkte konzentriert. Seit 2015 haben wir unser direktes Offline-Einzelhandelsnetz deutlich erweitert, um unsere Reichweite zu vergrößern. Mit der Eröffnung unseres Offline-Mi-Stores in Düsseldorf haben wir im vergangenen Jahr in Deutschland den kompletten »New Retail«-Teil unseres Einzelhandel-Modells eingeführt. Im März des Vorjahres hatten wir bereits den Online-Shop »mi.com« in Deutschland etabliert.


  1. Xiaomi feuert in Deutschland auf allen Kanälen
  2. »Wir haben noch ein paar spannende Produkte in der Pipeline«
  3. Weitere »Mi Stores« in anderen deutschen Großstädten geplant

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Xiaomi

Weitere Artikel zu Smart Home

Weitere Artikel zu Smartphones & Tablets

Weitere Artikel zu RZ-Zertifizierung

Matchmaker+