Dabei ist es an der Zeit, Wissensarbeit zu optimieren, weil der Pool an Mitarbeitern für hochqualifizierte Aufgaben schrumpft und der Optimierungsdruck auf die Wissensarbeiter zunimmt. Sie brauchen technische Unterstützung, um das zunehmende Arbeitsaufkommen erledigen zu können. Die Bemühungen, in diesem Bereich Geld und Zeit durch den Einsatz von Technologien zu sparen, halten sich bislang allerdings in Grenzen und gehen meist nicht über Videokonferenzsysteme hinaus, um Reisezeit und -kosten zu sparen. KI-basierende Systeme zeigen hingegen, dass das nur ein Bruchteil dessen ist, was uns Technologien an Arbeit abnehmen könnten – wobei in der gesellschaftlichen Debatte hier oft die Angst mitschwingt, intelligente Roboter könnten uns die Arbeit wegnehmen und menschliche Mitarbeiter ersetzen. Dabei wäre es wie am eingangs beschriebenen Beispiel durchaus sinnvoll, Wissensarbeitern lästige Routineaufgaben abzunehmen, um mehr Raum für kreative Tätigkeiten zu schaffen. KI hätte dann die Funktion eines menschlichen, mitdenkenden Assistenten.
Vor allem bei den top fünf Produktivitätskillern im Büro – E-Mails, Informationen einholen, Informationsaustausch mit Kollegen, Datenorganisation und Selbstverwaltung – könnte KI helfen, immenses Optimierungspotenzial zu heben. Auf der Basis von Analysen, auf welche E-Mails der Anwender üblicherweise am schnellsten reagiert, könnten KI-Systeme E-Mails filtern und nur die Nachrichten zustellen, die aktuell für den Mitarbeiter wichtig sind. Reisebuchung, Bilder für Kundenpräsentationen suchen – generell die Vorbereitung von Meetings durch die Zusammenstellung der wichtigsten Informationen wäre in den Händen eines lernenden Computers bestens aufgehoben. KI könnte aber nicht nur zum Beispiel die zehn am häufigsten gelesenen Medienberichte zu einem Thema zusammenstellen, sondern den Mitarbeiter auch bei der Erstellung der Kundenpräsentation unterstützen, indem sie inhaltlich das gesamte Unternehmensnetz scannt, bereits erstellte Folien zum gleichen Thema findet und dem Vertriebler die für einen Kunden individuell passenden Lösungen vorschlägt.