Zum Inhalt springen
Befragung deutscher Unternehmen

Cloud als größte Sicherheitsherausforderung

Autor:Folker Lück • 23.3.2016 • ca. 0:55 Min

Für die Zukunft betrachten die befragten Unternehmen die Cloud als größte technologische Herausfordung für die IT-Sicherheit. Dahinter folgen die Gefährdung durch das »Internet of Everything«, Mobilität, »Bring your own x«, Industrie 4.0 und Virtualisierung. Speziell das produzierende Gewerbe sieht die Cloud als größte Sicherheitsherausforderung der Zukunft.

Um entsprechend gewappnet zu sein, halten viele Unternehmen Ausschau nach neuen IT-Sicherheitslösungen. Diese sollten die Schwächen der aktuellen Systeme kompensieren. Als die drei größte Mankos ihrer gegenwärtigen Security‐Lösungen nennen die Befragten:

1. zu große Komplexität

2. zu hohe Kosten

3. mangelnde Flexibilität

Auf dem vierten Platz folgt der Kritikpunkt »aktuelle Lösung ist zu speziell für einzelnen Szenarien«, dann mangelnde Nutzerfreundlichkeit und unzureichende Performance. Auch betrachten viele Unternehmen ihre gegenwärtigen IT-Sicherheitslösungen als zu kleinteilig und kritisieren den zu hohen administrativen Aufwand.

»Die Beantwortung dieser Frage macht klar, wohin die Reise geht. Durch den häufigen Wildwuchs an kleinen Einzellösungen, die viel manuelle Mitarbeit von Menschen in Anspruch nehmen, werden Ressourcen verschwendet und Angriffsflächen geschafften. Solche Flickenteppiche machen es Angreifern leicht durch Lücken zu schlüpfen«, resümiert Thorsten Henning zusammen. »Der Bedarf an vernetzten, automatisierten und Plattform-basierten Lösungen wird durch diese Studie deutlich belegt. Somit ist dann auch wirksame Prävention möglich, und die Unternehmen sind den Angreifern einen Schritt voraus anstatt nur Schadensbegrenzung zu betreiben«.