Trend Micro: Erweiterter Schutz

Cybersecurity-Plattform mit Schutz für 5G-Umgebungen 

28. Februar 2024, 10:25 Uhr | Jörg Schröper
„Private 5G-Netzwerke verändern bereits die unterschiedlichsten Branchen wie das Gesundheitswesen, den Einzelhandel, den Energiesektor und die Fertigung. Gleichzeitig erhöhen solche Projekte auch die Komplexität und vergrößern die digitale Angriffsfläche, was die Mehrwerte der neuen Technologie zu untergraben droht“, sagte Udo Schneider, Governance, Risk and Compliance Lead, Europe bei Trend Micro.
© Trend Micro

Trend Micro, weltweit agierender Anbieter von Cybersicherheitslösungen, stellt auf dem Mobile World Congress (MWC) 2024 in Barcelona seinen plattformbasierten Ansatz zum Schutz der ständig wachsenden Angriffsfläche von Unternehmen vor. Dazu gehört die Absicherung von 5G-Implementierungen.

In den kommenden Jahren werden private 5G-Netze unterschiedliche Einrichtungen abdecken, von Unternehmensgeländen über intelligente Fabriken bis hin zu Einkaufszentren. Jedoch bergen sie auch neue Risiken, die aus komplexer Network Function Virtualization (NFV), Herausforderungen bei der Konvergenz von Informationstechnik und Betriebstechnik (IT/OT), ungeschützten IoT-Geräten und neuen Implementierungen von 5G-Kommunikationstechnik (CT) entstehen.

Eine derart große Angriffsfläche erfordert ganzheitliche Sicherheit über IT-, OT- und CT-Umgebungen hinweg, um das Management von Cyberrisiken sowohl zu vereinheitlichen als auch zu vereinfachen und die Implementierung von Zero-Trust-Strategien zu unterstützen. Dies ist der gemeinsame Schwerpunkt des Plattformansatzes von Trend Micro und seiner Tochtergesellschaft CTOne. So will man eine kontinuierliche Erkennung, einen umfassenden Schutz und schnelle Reaktion im gesamten Unternehmen einschließlich privater 5G-Umgebungen ermöglichen.

Die Plattform nutzt die umfassende Expertise von CTOne im Bereich der nächsten Generation von Mobilfunknetzen. Die Tochtergesellschaft von Trend Micro wurde im vergangenen Jahr mit dem Ziel gegründet, die Sicherheit von 5G-Netzwerken zu verbessern. Auf dem MWC stellt CTOne auch eine neue SecureRAN-Lösung vor, die speziell dafür entwickelt wurde, die mit O-RAN-Architekturen (Open Radio Access Network) verbundenen Cyberrisiken zu mindern.

Die Lösungen von CTOne fügen sich in die Strategie von Trend Micro für die Absicherung der digitalen Transformation und der Angriffsfläche von Unternehmen ein und unterstreichen die Bedeutung, die der Absicherung privater 5G-Netzwerke beim Risiko-Management für moderne Geschäftsabläufe zukommt.

„Private 5G-Netzwerke verändern bereits die unterschiedlichsten Branchen wie das Gesundheitswesen, den Einzelhandel, den Energiesektor und die Fertigung. Gleichzeitig erhöhen solche Projekte auch die Komplexität und vergrößern die digitale Angriffsfläche, was die Mehrwerte der neuen Technologie zu untergraben droht“, erklärte Udo Schneider, Governance, Risk and Compliance Lead, Europe bei Trend Micro. „Wie die Besucher unseres MWC-Standes live erleben können, bietet Trend eine Mischung aus tiefem Fachwissen und leistungsstarkem, zentralisiertem Schutz mit einer umfassenden Sicherheitsplattform für Unternehmen, einschließlich 5G-Sicherheit.“
 

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu TREND MICRO Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu TREND MICRO Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu Cybersecurity/Cybersicherheit

Weitere Artikel zu Cyber-Security-Lösungen

Matchmaker+