Ein KnowBe4-Projekt unter der Leitung von Cybersicherheitsexperten hat aktuelle Erkenntnisse über die neuesten Bedrohungen im Human-Risk-Management veröffentlicht.
KnowBe4, eine Plattform für Cybersicherheit und Human-Risk-Management, hat in diesem Kontext die „Threat Labs“-Einheit zur Eindämmung von Cyberangriffen auf Menschen angekündigt. Die Initiative ist auf die Erforschung und Eindämmung von E-Mail-Bedrohungen und Phishing-Angriffen spezialisiert und nutzt eine Kombination aus Expertenanalysen und Crowdsourcing-Informationen.
Die Cybersicherheitsforscher und -analysten hinter den KnowBe4 Threat Labs sollen die neuesten Phishing-Techniken entdecken und untersuchen sowie Strategien entwickeln, um diese Bedrohungen präventiv zu bekämpfen.
„KnowBe4 Threat Labs ist ein bedeutender Schritt vorwärts, wenn es darum geht, verwertbare Informationen über moderne Cyberrisiken für Human-Risk-Management bereitzustellen“, erklärte Dr. Martin Krämer, Security Awareness Advocate bei KnowBe4. „Diese Informationen basieren auf kontinuierlicher Überwachung und gründlicher Analyse der globalen Bedrohungslandschaft.“
Die erste Veröffentlichung von KnowBe4 Threat Labs, „Using Genuine Business Domains to Harvest Credentials“, analysiert eine ausgeklügelte Phishing-Kampagne, die auf mehrere Organisationen abzielte, um Microsoft-Anmeldeinformationen zu sammeln. Während dieser Kampagne nutzten die Angreifer eine kompromittierte Domäne, deren Subdomänen, Massen-E-Mail-Dienste und eine offene Umleitungs-Schwachstelle, um der Entdeckung zu entgehen und die Klickraten zu erhöhen.
„KnowBe4 Threat Labs wird sich auf die Bereiche Social Engineering, Phishing und Human Security spezialisieren“, sagte Jack Chapman, Director of Threat Intelligence bei Egress, einem KnowBe4-Unternehmen. „Es wird Organisationen dabei helfen, ihre Sicherheit durch modernste Forschung und aktuelle Bedrohungsanalysen zu verbessern.“
Die Forschungsergebnisse von KnowBe4 Threat Labs will man in einem Blog veröffentlichen.