Systembremsen

Idealerweise läuft die Securtiy-Suite im Hintergrund. Das heißt aber nicht, dass sie keine Leistung braucht. Die Überprüfung des Internetverkehrs und der Dateien kann im Gegenteil erhebliche Leistungseinbußen zur Folge haben. AV-Comparatives hat im Labor diese Systemfresser getestet.
Mit Alltagsaufgaben wie dem Kopieren von Dateien, dem Öffnen von Office-Dokumenten, dem Encodieren von Musik und Videos sowie dem Downloaden von Dateien und Internetsurfen wurde dem Übel auf den Grund gegangen.
Um für alle Anbieter die gleichen Voraussetzungen zu schaffen, wurde der Test auf einem einzigen PC durchgeführt, der in einem klimatisierten Raum mit exakt gleichbleibender Temperatur betrieben wurde. Jeder Hersteller wurde mit zehn Durchläufen getestet, woraus ein Durchschnittswert ermittelt wurde, um Schwankungen zu vermeiden.
Auch auf systeminterne Beschleunigung wurden die Hersteller überprüft. Einige Hersteller setzen auf Prüfsummenbeschleunigung. Wird eine Datei einmal als sauber klassifiziert, wird dies bis zum nächsten Update, das heutzutage oft in sehr kurzen Abständen erfolgt, nicht mehr überprüft. Andere verwenden Whitelisting von bekannten Programmen und Dateien.
Egal ob Fingerprinting oder Whitelisting, beide Methoden führen zu spürbaren Geschwindigkeitsvorteilen, die im Performance-Test berücksichtigt wurden. Hier fanden jeweils Testdurchläufe ohne Fingerprinting und mit Fingerprinting statt. Aus diesen Läufen wurde ein Durchschnittswert ermittelt.