Advertorial

So werden Cybersicherheitsvorschriften zu Wettbewerbsvorteilen

8. März 2024, 9:30 Uhr | Enginsight

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Den Unternehmensruf schützen

Datenschutzverletzungen und andere Sicherheitsvorfälle könnten den Ruf Ihres Unternehmens ernsthaft schädigen. Eine starke Cybersicherheitsstrategie hilft Ihnen, solche Vorfälle zu verhindern und das öffentliche Image Ihres Unternehmens oder Ihrer Marke zu schützen. Indem Sie eine robuste Cybersicherheitsstrategie verfolgen, schützen Sie nicht nur sensible Daten, sondern auch das Ansehen Ihres Unternehmens. Datenschutzverletzungen können langfristige Schäden für das Image Ihrer Marke verursachen. Durch die proaktive Vermeidung solcher Vorfälle bewahren Sie die Integrität und das Vertrauen in Ihr Unternehmen, was in der heutigen digitalen Welt von unschätzbarem Wert ist.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Wettbewerbsposition verbessern

Die Erfüllung der NIS2-Anforderungen signalisiert Ihren Kunden und Partnern, dass Sie Cybersicherheit ernst nehmen. Dies stärkt Ihre Position bei Ausschreibungen und Vertragsverhandlungen, in denen der Nachweis über die Einhaltung von Sicherheitsstandards oft eine Grundvoraussetzung ist. So heben Sie sich von Wettbewerbern ab und erschließen neue Geschäftsfelder, indem Sie sich als vertrauenswürdiger und sicherheitsbewusster Partner präsentieren.

Rechtssicherheit gewährleisten und Strafen verhindern

Nicht zuletzt hilft Ihnen die Einhaltung von NIS2, kostspielige Strafen und rechtliche Auseinandersetzungen zu vermeiden, die aus Nichteinhaltung resultieren können. Die Investition in Compliance ist oft weitaus kostengünstiger als die Bewältigung der Folgen von Verstößen. Eine Umfrage des Ponemon Institute ergab, dass die Kosten für die Nichteinhaltung von Vorschriften mehr als doppelt so hoch sind wie die Kosten für die Einhaltung der Vorschriften. (Quelle: https://www.ponemon.org/local/upload/file/True_Cost_of_Compliance_Report_copy.pdf)

Nutzen Sie die Gelegenheit, Cybersicherheit als einen Eckpfeiler Ihres Geschäftserfolgs zu etablieren.

Finanzielle Verluste vermeiden

Cyberangriffe können zu direkten finanziellen Verlusten führen, sei es durch Betriebsunterbrechungen, Wiederherstellungskosten, Lösegeldzahlungen bei Ransomware-Angriffen oder Bußgelder wegen Nichteinhaltung von Vorschriften. Indem Sie Ihr Unternehmen gemäß den Anforderungen der NIS2 absichern, vermeiden Sie die Kosten und Folgekosten eines Cyberangriffs. Proaktive Security-Maßnahmen sind langfristig kosteneffizienter ist als die Behebung von Schäden nach einem Vorfall.) Dies kann Ihnen einen finanziellen Vorteil gegenüber Wettbewerbern verschaffen, die möglicherweise höhere Ausgaben für die Schadensbehebung haben.

Insider-Bedrohungen vorbeugen

Neben externen Bedrohungen müssen Sie auch interne Risiken berücksichtigen. Investitionen in angemessene Sicherheitsmaßnahmen können Ihnen helfen, Risiken durch Insider, wie fahrlässige oder böswillige Handlungen von Mitarbeitenden, zu minimieren. Treffen Sie Vorsorge, um das geistige Eigentum Ihres Unternehmens zu schützen insbesondere, wenn Sie in einer Branche arbeiten, in der Innovation und geistiges Eigentum zentrale Wettbewerbsfaktoren sind. Indem Sie effektiv ihr geistiges Eigentum schützen, sichern Sie sich einen Vorsprung vor Wettbewerbern, die diesbezüglich Schwächen zeigen. Durch den Einsatz fortschrittlicher technologischer Lösungen, wie Verhaltensanalysen und Zugriffskontrollen, nicht nur um Insider-Bedrohungen zu minimieren, demonstrieren Sie auch die Innovationskraft Ihres Unternehmens. Dies signalisiert Marktführerschaft und technologische Kompetenz, was wiederum Ihren Marktwert steigert.

Sicherheit bei der digitalen Transformation

Die Umstellung auf digitale Prozesse, auf Cloudlösungen, auf Homeoffice usw.  schafft neue Risiken. Wenn Sie die Vorteile der digitalen Transformation sicher nutzen möchten, sollten Sie die Absicherung neuer Technologien direkt integrieren. Dies gewährleistet, dass mit der Einführung neuer Technologien keine zusätzlichen Schwachstellen entstehen. Indem Sie Sicherheit als integralen Bestandteil Ihrer digitalen Agenda betrachten, schützen Sie nicht nur Ihre aktuellen Assets, sondern auch Ihre zukünftigen Innovationen und Geschäftsmodelle.

Nochmal zusammengefasst: Die Beachtung von NIS2-Vorschriften kann den Unterschied machen zwischen Erfolg und Misserfolg. Ihre Investitionen und Bemühungen zum Einhalten werden sich auszahlen, denn dadurch minimieren Sie Risiken, gewährleisten Compliance, stärken das Vertrauen der Stakeholder und sichern den langfristigen Geschäftserfolg Ihres Unternehmens.

Weiterlesen im Enginsight-Blog unter https://enginsight.com/de/blog/nis2-so-werden-cybersicherheitsvorschriften-zu-wettbewerbsvorteilen/#nis2-anforderungen


  1. So werden Cybersicherheitsvorschriften zu Wettbewerbsvorteilen
  2. Sich vor Cyberangriffen schützen, insbesondere vor fortschrittlichen Bedrohungen zur Aufrechterhaltung des Betriebs
  3. Den Unternehmensruf schützen

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu connect professional

Weitere Artikel zu Security-Services

Weitere Artikel zu Cyber-Security-Lösungen

Matchmaker+