Systemsteuerungselemente an der Taskleiste
- 20 Tipps für Windows 7 Profis
- RAM-Disk einrichten
- Mehrere Drucker ansteuern
- Programmstart mit Administratorrechten
- Erhöhte Sicherheit
- Internet-Zugriffe steuern
- Automatische Anmeldung
- Windows Live Mail
- Zeitplan der Systemwiederherstellung
- Windows-Installer reparieren
- Monitor kalibrieren
- ClearType-Einstellungen zurücksetzen
- Systemsteuerungselemente an der Taskleiste
- Freien Speicher sicher löschen
- Taschenrechner als Umrechnungs-Genie
- Backup der Kurznotizen
- Themes unter Vista und XP nutzen
- Priorität der Netzwerkverbindungen
- Maus auf einfachen Klick umstellen
- Verbleib der Cookies
- Kontextmenü des Windows-Explorers erweitern

Microsoft hat die Systemsteuerung in Windows 7 benutzerfreundlich gestaltet. Daher greifen Sie auf die Elemente, die die meisten Benutzer am häufigsten verwenden, rasch zu. Die Bedürfnisse der Anwender sind jedoch individuell. So kommt es, dass man regelmäßig wahre Klickorgien hinter sich bringen muss, um an weniger gebräuchliche Stellen zu gelangen. Das geht aber auch einfacher, indem Sie häufig benutze Systemsteuerungselemente direkt an die Taskleiste anheften.
Öffnen Sie dazu zunächst die Startseite der Systemsteuerung und klicken Sie dann das Icon in der Taskleiste mit der rechten Maustaste an. Wählen Sie den Punkt Dieses Programm an Taskleiste anheften. Um eine Verknüpfung zu einem bestimmten Element anzulegen, öffnen Sie dieses, klicken Sie das Icon links oben in der Adressleiste mit der linken Maustaste an und ziehen Sie es auf Symbol in der Taskleiste. Damit erscheint der Text Anheften an Systemsteuerung.