Mit Parted Magic starten Sie über die Ultimate Boot CD eine grafische Oberfläche auf Basis von LXDE, in die zahlreiche System- und Diagnose-Tools sowie Anwendungen integriert sind, ebenso ein Assistent für die Anbindung an das Netzwerk, Internetzugriff und verschiedene Programme zum Auslesen und Testen von Hardware.
Um Parted Magic zu starten, booten Sie zunächst die Ultimate Boot-CD. Nach dem Start des Parted Magic-Hauptmenüs wählen Sie die grafische Oberfläche aus. Verwenden Sie hier die Option Xorg, und wenn diese nicht startet, Xvesa.
Unten links finden Sie das Pendant zum Startknopf in Windows 7 mit zusätzlichen Programmen. Über das Accessoires/Keyboard Layout können Sie die Einstellung der Tastatur von US auf deutsch stellen. Standardmäßig ist die Umgebung nicht mit dem Netzwerk verbunden. Klicken Sie auf Internet/Start Network, um eine Netzwerkverbindung aufzubauen.
Mit Google Chrome surfen Sie im Internet. Über den Netzwerkassistenten binden Sie Netzwerke per DHCP, statischen IP-Adressen, kabelgebundenen Netzwerken oder WLANs an. Findet Parted Magic die Netzwerkkarte, baut der Assistent eine Netzwerkverbindung auf. Sie sehen das an dem Netzwerksymbol unten rechts.
Wollen Sie über einen Proxyserver surfen, ist der schnellste Weg, wenn Sie auf dem USB-Stick die Chrome-Erweiterung Proxy Switchy speichern. Starten Sie Parted Magic, können Sie diese installieren und über eine grafische Oberfläche den Proxyserver eintragen. Ohne eine Erweiterung müssen Sie die Änderung in der Linuxkonsole durchführen.
Wenn Sie über einen Proxy surfen müssen, ist es aber idealer, wenn Sie Knoppix starten. Hier können Sie über den Mozilla Firefox-basierten Browser Iceweasel über Edit\Preferences\Advanced\Network\Settings manuell einen Proxyserver eintragen, ohne Add-ons installieren zu müssen.
Mit Ghost 4 Linux klonen Sie, wie mit HDClone, Festplatten oder sichern sie als Image. Haben Sie eine Netzwerkverbindung hergestellt, können Sie Images auch über das Netzwerk auf andere Computer übertragen.
Für die Überprüfung von Festplatten eignet sich das Tool Smart Control. Nach dem Start wählen Sie die Festplatte aus. Zum Überprüfen der Festplatte wechseln Sie auf die Registerkarte Perform Test, wählen bei Test type den entsprechenden Test aus und klicken dann auf Execute.