Die Grundstruktur des Partnerprogramms besteht aus den vier Stufen Registered Reseller, Certified Reseller, Gold Certified Reseller, Platinum Certified Reseller. Im Gegensatz zur bisherigen Praxis muss jeder Reseller-Partner künftig zumindest grundlegend registriert sein, wofür sie neben Zugang zu Onlinematerialien auch kostenlose Trainings nutzen können.
Certified Reseller müssen Kompetenzlevel erfüllen und eine Jahresgebühr bezahlen. Dafür können sie künftig Volumenlizenzen über das Cumulative License Program (CLP) direkt von den Distributoren beziehen, statt wie bisher nur bei den wenigen Adobe License Centern (ALC). Ab der Stufe Certified können Reseller am Demand Generation Incentive (DGI) teilnehmen und somit Margen für angebahnte Geschäfte erzielen, sowie Leads aus dem SMB-Auftragspool von Adobe bearbeiten. Außerdem können sie Spezialisierungen erwerben, Software für Demozwecke anfordern, erhalten einen Eintrag im Reseller Verzeichnis, Zugang zu weiteren Online-Ressourcen und Support bei Deals über 50 tausend Dollar.
Mit Gold Resellern, die mehr und weiter zertifizierte Mitarbeiter brauchen, werden feste Umsatzziele vereinbart und gemeinsam Quartalsplanungen vorgenommen. Im Gegenzug erhalten sie Anspruch auf die Betreuung durch einen Reseller Manager und gemeinsame Marketingaktivitäten. Darüber hinaus können sie vom Market Developement Funds (MDF) profitieren, erscheinen als Gold Certified im Reseller Finder, und bekommen spezielle Onlineressourcen und Leads zur Verfügung gestellt.
Mindestens 12 Monate Goldstatus und weitere Anforderungen begrenzen die höchste Stufe. »Ein „Platinum Certified“ Reseller kauft auch weiterhin seine CLP Lizenzen direkt bei uns ein, hat zusätzliche Zertifizierungen zu leisten, dafür aber eine garantierte Betreuung und Anspruch auf Coop Marketing. Das wird in Abhängigkeit vom seinen Umsätzen im Geschäft mit den Volumenlizenzen berechnet«, fasst Köhler die nächste Stufe zusammen, für die europaweit rund 15 Partner gesucht werden.