Umfrage bei 200 Unternehmen in Deutschland

Cloud Services spalten den Mittelstand

17. September 2013, 11:24 Uhr | Werner Fritsch

Fortsetzung des Artikels von Teil 5

Niedrigere Kosten und mehr Flexibilität im Visier

Für 44 Prozent der befragten Unternehmen ebenso relevant ist die mögliche Effizienzsteigerung, die durch Cloud Services erreicht werden kann. Die Standardisierung von Geschäftsprozessen durch den Einsatz von Cloud-Technologien kann letztendlich auch den internen Strukturen zugutekommen und die Wettbewerbsfähigkeit verbessern.

»Mittelständische Unternehmen versprechen sich durch Cloud-Konzepte Kostenreduzierung und Flexibilitätszugewinne«, resümiert Schulze. Sie möchten seiner Ansicht nach von den aktuellsten Technologien profitieren und eine Verlässlichkeit Ihrer IT-Landschaft erreichen, welche die eigene IT-Abteilung kaum bieten kann. Aufgrund fehlenden Personals und knapper IT-Budgets können sich Mittelständler nur bedingt mit den Vor- und Nachteilen neuer Technologien auseinandersetzen. Daher sind Unternehmen gefragt, die verlässlich beraten – eine Chance für den Channel.


  1. Cloud Services spalten den Mittelstand
  2. Komplizierte Vergleichsrechnungen
  3. Unzureichende Standards
  4. Unterschiedliche Sicherheitsanforderungen
  5. Kontinuierliche Beratung erforderlich
  6. Niedrigere Kosten und mehr Flexibilität im Visier

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+