Das Interesse wächst zwar, doch noch ist der deutsche Mittelstand mehrheitlich vom Cloud Computing nicht überzeugt. Schnittstellenstandards, umfassende Sicherheit und verlässliche Beratung stehen auf der Wunschliste.
Laut einer aktuellen Erhebung der Kasseler Marktforschungsfirma Techconsult sieht fast die Hälfte der deutschen Mittelständler Cloud-Technologien als nützlich für das eigene Unternehmen an. Als hilfreich betrachten die 200 befragten hiesigen Firmen standardisierte Schnittstellen, die einen Wechsel des Cloud-Lieferanten erleichtern. Beratungsangebote rund um Cloud-Technologien sind ebenfalls begehrt. Den Firmen ist besonders an Orientierung und Unterstützung bei der Einführung und Migration gelegen, sodann im Hinblick auf die Kostenabwägung.
Von den befragten Mittelständlern gaben 44 Prozent an, durch Cloud Computing Vorteile für das eigene Unternehmen zu erreichen. Vergleicht man den Wert aus dem Vorjahr mit dem der jetzigen Befragung, so ergibt sich ein Zuwachs von 6,5 Prozent. Allerdings ist die knappe Mehrheit der kleinen und mittleren Unternehmen weiterhin nicht von den Vorzügen des Cloud-Modells überzeugt.