Universal-Fernbedienungen versprechen dem Chaos von gefühlten 17 verschiedenen Steuerungsknüppeln auf dem Wohnzimmertisch samt der damit verbundenen ewigen Suche nach dem richtigen Drücker ein Ende zu bereiten und die Eine Lösung für alles zu sein. Oft bleibt dieser Anspruch allerdings weit hinter der Realität zurück. Und selbst wenn man das Glück hat, dass die Tausendsassas alle Geräte im eigenen Haushalt ansprechen können, muss man sie dazu oft erst einmal aufwendig programmieren - manches SAP-System ist leichter zu verwalten als diese teuflischen Dinger. Universal ist damit meist nur der Ärger, den man sich mit den Geräten ins Haus holt. Statt das Ärgernis zu beseitigen, wird es somit meist nur an eine andere Stelle verschoben. Zumindest sieht das beinahe ein Viertel (24 Prozent) der Befragten so.